Probleme und Überlegungen zur medizinischen Therapie
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Häufig spricht man in den ersten 5 Jahren gut auf Medikamente an; danach treten immer häufiger Probleme mit der medikamentösen Therapie auf:
- die Dauer des Ansprechens nimmt von etwa 5-6 Stunden auf nur noch 2-3 Stunden ab
- der Patient kann unwillkürliche Bewegungen - Dyskinesien - entwickeln, die auf ein Ungleichgewicht zwischen dopaminergen und cholinergen Nerven in den Basalganglien zurückzuführen sind
- die Reaktion auf die Therapie wird brüchig:
- dies ist das "On-Off"-Phänomen
- der Patient fühlt sich nur für kurze Zeit am Tag wohl
- medikamentös induziertes Delerium
- NICE stellt fest, dass (1)
- Antiparkinsonmedikamente sollten nicht abrupt abgesetzt werden oder wegen schlechter Resorption (z. B. Gastroenteritis, Bauchoperationen) plötzlich ausfallen, um das Risiko einer akuten Akinesie oder eines neuroleptischen malignen Syndroms zu vermeiden
- Die Praxis, Patienten von ihren Antiparkinson-Medikamenten zu befreien (so genannte "Medikamentenferien"), um motorische Komplikationen zu verringern, sollte wegen des Risikos eines neuroleptischen malignen Syndroms nicht angewendet werden.
- Wegen der Risiken einer plötzlichen Änderung der Antiparkinson-Medikation sollten Menschen mit Parkinson-Krankheit, die in ein Krankenhaus oder ein Pflegeheim eingeliefert werden, ihre Medikamente
- zu den richtigen Zeiten verabreicht werden, was in einigen Fällen bedeuten kann, dass eine Selbstmedikation möglich ist
- von einem Spezialisten für die Behandlung von Morbus Parkinson angepasst oder nur nach Rücksprache mit ihm angepasst werden
- Kliniker sollten sich des Dopamin-Dysregulationssyndroms bewusst sein, einer seltenen Störung, bei der der Missbrauch von dopaminergen Medikamenten mit abnormen Verhaltensweisen einhergeht, darunter Hypersexualität, pathologisches Glücksspiel und stereotype motorische Handlungen. Dieses Syndrom kann schwierig zu handhaben sein.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen