Metachromatische Leukodystrophie (MLD) ist eine lysosomale Speicherkrankheit
- ist eine autosomal rezessiv vererbte neurodegenerative Erkrankung, die zur Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten (LSD) gehört
- eine der häufigsten Leukodystrophien mit einer Prävalenzrate von 1 zu 40.000-160.000 weltweit (1)
- In einigen isolierten Populationen ist die Inzidenz der MLD wesentlich höher. So wird die Häufigkeit in der Gruppe der Habbaniten (Juden) auf 1:75, bei den Navajo-Indianern auf 1:2.500 und bei den arabischen Gruppen in Israel auf 1:8.000 geschätzt.
- gekennzeichnet durch eine Schädigung der Myelinscheide, die die meisten Nervenfasern des zentralen und peripheren Nervensystems umhüllt
- Die Krankheit tritt aufgrund eines Mangels des lysosomalen Enzyms Arylsulfatase A (ARSA) oder seines Sphingolipid-Aktivatorproteins B (SapB) auf und äußert sich klinisch durch fortschreitende motorische und kognitive Defizite
- ARSA- und SapB-Proteinmangel werden durch Mutationen in den ARSA- bzw. PSAP-Genen verursacht
- Der Schweregrad des klinischen Verlaufs der metachromatischen Leukodystrophie wird durch die Restaktivität von ARSA bestimmt, je nach Art der Mutation
- MLD verursacht eine Demyelinisierung, die zu einer Beeinträchtigung der motorischen Funktion, spastischer Tetraparese, Ataxie, Spasmen, Optikusatrophie und kognitiven Beeinträchtigungen führt
- Die genauen Mechanismen der Demyelinisierung bei MLD sind jedoch noch unbekannt (1)
Atidarsagene Autotemcel wird im Rahmen seiner Zulassung als Option zur Behandlung der metachromatischen Leukodystrophie mit Mutationen im Arylsulphatase-A-Gen (ARSA) empfohlen (2):
- für Kinder mit spätinfantilem oder frühjuvenilem Typ, die keine klinischen Anzeichen oder Symptome aufweisen
- für Kinder mit dem frühen juvenilen Typ, mit frühen klinischen Anzeichen oder Symptomen, die noch selbständig gehen können und keine kognitiven Einschränkungen haben
Referenz:
- Shaimardanova AA, Chulpanova DS, Solovyeva VV, et al. Metachromatic Leukodystrophy: Diagnose, Modellierung und Behandlungsansätze. Front Med (Lausanne). 2020;7:576221. Veröffentlicht 2020 Oct 20. doi:10.3389/fmed.2020.576221
- NICE (März 2022). Atidarsagene Autotemcel zur Behandlung der metachromatischen Leukodystrophie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen