Es gibt Hinweise darauf, dass Frauen, die nach eigenen Angaben an Migräne leiden, ein höheres Risiko für einen ischämischen Schlaganfall haben (1)
- prospektive, fallkontrollierte Studie an 291 Frauen mit Migräne im Alter von 20 bis 44 Jahren, die mit 736 Krankenhauskontrollen verglichen wurden
- 25 % der Patientinnen mit Schlaganfall gaben an, unter Migräne zu leiden, verglichen mit 13 % der Kontrollpersonen. Die Odds Ratio für einen ischämischen Schlaganfall betrug 3,54 (95% Konfidenzintervall 1,30-9,61)
- die Studie zeigte, dass Frauen mit Migräne ein erhöhtes Risiko für einen ischämischen Schlaganfall haben. Es gab keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall.
Eine neuere systematische Überprüfung und Meta-Analyse von Beobachtungsstudien (2) ergab, dass Migräne ein Risikofaktor für die Entwicklung eines Schlaganfalls sein kann:
- Das Risiko für einen Schlaganfall ist bei Menschen mit Migräne erhöht (relatives Risiko 2,16, 95 % Konfidenzintervall 1,89 bis 2,48). Diese Risikoerhöhung war bei Personen mit Migräne mit Aura (relatives Risiko 2,27, 1,61 bis 3,19) und Migräne ohne Aura (relatives Risiko 1,83, 1,06 bis 3,15) sowie bei Personen, die orale Verhütungsmittel einnahmen (relatives Risiko 8,72, 5,05 bis 15,05), gleich.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen