Die Inzidenz der Motoneuronen-Krankheit im Vereinigten Königreich liegt nachweislich bei 2 bis 3 pro 100 000 Einwohner, während in der süd- und ostasiatischen Gemeinschaft eine geringere Häufigkeit (weniger als 1 pro 100 000) von ALS festgestellt wurde. (1)
Die Krankheit beginnt typischerweise im sechsten und siebten Lebensjahrzehnt, und das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ist 2:1 (2)
Etwa 5-10 % der Fälle werden vererbt, und etwa 10 bis 15 % der ALS-Patienten sind familiär vorbelastet. (3)
Männliches Geschlecht, zunehmendes Alter und erbliche Veranlagung sind die Hauptrisikofaktoren. (4)
Referenzen
- Alonso A, Logroscino G, Jick SS, Hernán MA. Inzidenz und Lebenszeitrisiko von Motoneuronerkrankungen im Vereinigten Königreich: eine bevölkerungsbasierte Studie. Eur J Neurol. 2009 Jun;16(6):745-51
- Orrell RW; Hausärzte haben eine Schlüsselrolle bei der Behandlung der Motoneuronerkrankung. Practitioner. 2011 Sep;255(1743):19-22, 2.
- Boylan K. Familiäre amyotrophe Lateralsklerose. Neurol Clin. 2015 Nov;33(4):807-30.
- EFNS guidelines on the Clinical Management of Amyotrophic Lateral Sclerosis (MALS) - revised report of an EFNS task force; European Federation of Neurological Societies (2011)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen