Die Pathologie der Motoneuronenerkrankung umfasst Veränderungen, die:
- makroskopisch:
- Ausdünnung der vorderen Wurzeln des Rückenmarks
- mikroskopisch:
- Verlust von Neuronen in den Vorderhörnern, den Hirnnervenkernen und dem motorischen Kortex
- von den Hirnnervenkernen sind der Nucleus hypoglossus, der Nucleus ambiguus und der motorische Trigeminuskern besonders betroffen, während der dritte und vierte Nervenkern in der Regel verschont bleiben
- Reduktion der kortikospinalen und kortikobulbären Fasern - die kortikospinale Degeneration ist asymmetrisch
Referenz
- van den Bos MAJ et al. Pathophysiologie und Diagnostik der ALS: Insights from Advances in Neurophysiological Techniques. Int J Mol Sci. 2019 Jun 10;20(11)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen