Multiple Sklerose tritt in den gemäßigten Zonen häufiger auf, und es gibt beträchtliche lokale Unterschiede in der Prävalenz (1):
- Die Prävalenzraten variieren im gesamten Vereinigten Königreich. Ausgehend von der Zahl von 130.000 Menschen mit MS wird die Zahl der MS-Patienten in den einzelnen Ländern geschätzt:
- England etwa 105.450 oder 190 pro 100.000
- Wales etwa 5.600 oder 179 pro 100.000
- Nordirland etwa 4.830 oder 258 pro 100.000
- Schottland etwa 15.750 oder 290 pro 100.000
- Besonders hoch ist die Prävalenz im Norden Schottlands. Eine Studie über den Nordosten Schottlands ergab für das Jahr 2009 einen Wert von 229 pro 100.000 Einwohner in Aberdeen, 295 in Shetland und 402 in Orkney.
Erwachsene Reisende nehmen ihr Risiko mit, wenn sie von einer gemäßigten in eine nicht gemäßigte Zone reisen. Zieht jedoch ein Kind unter 16 Jahren in ein Hochrisikogebiet, übernimmt es das Risiko des neuen Gebiets. Dies scheint auf einen Umweltfaktor bei der Entwicklung von MS hinzuweisen.
MS weist außerdem folgende Merkmale auf:
- F>M-Inzidenz - zwei- bis dreimal so viele Frauen wie Männer
- ist die häufigste Ursache für nichttraumatische Behinderungen in der jungen Erwachsenenbevölkerung (2)
- der Beginn der Erkrankung liegt in der Regel zwischen 16 und 50 Jahren, mit einem Höhepunkt zwischen 20 und 40 Jahren
- 15 % der Erkrankten haben einen Blutsverwandten mit MS
- das häufigste Krankheitsbild ist die schubförmig verlaufende Multiple Sklerose (RRMS), bei der auf Phasen der Stabilität (Remission) Episoden mit einer Verschlimmerung der Symptome (Schübe) folgen
- Etwa 85 von 100 Menschen mit MS haben zu Beginn ihrer Erkrankung RRMS (3,4)
- Etwa zwei Drittel der Menschen, die mit RRMS beginnen, können eine sekundär progrediente MS entwickeln: Dies ist der Fall, wenn es zu einer allmählichen Häufung von Behinderungen kommt, die nicht mit den Schüben zusammenhängen, die seltener werden oder ganz aufhören (3,4)
- Etwa 10 bis 15 von 100 Menschen mit MS haben eine primär progrediente MS, bei der sich die Symptome von Anfang an allmählich entwickeln und verschlechtern, ohne dass es jemals zu Schüben oder Remissionen kommt (3,4)
- 5 % der Männer und Frauen mit MS sind zwischen 40 und 74 Jahre alt
- geschätzte Inzidenz von 8 bis 11 neuen MS-Fällen, die jedes Jahr in England pro 100.000 Einwohner diagnostiziert werden (5)
- durchschnittlich werden in England jedes Jahr 4 950 neue MS-Fälle diagnostiziert
- die Raucherquote bei Männern mit MS ist wahrscheinlich höher als in der Allgemeinbevölkerung
- Männer und Frauen mit MS sind mit größerer Wahrscheinlichkeit Ex-Raucher als Männer und Frauen in der Allgemeinbevölkerung (5)
- ein starkes Breitengradgefälle bei der Prävalenz der Multiplen Sklerose mit einem Anstieg der Prävalenz um das 1,03-fache pro Breitengrad (6)
- in Nordamerika und Westeuropa wurde ein Rückgang der Prävalenz von Norden nach Süden in Abhängigkeit vom Breitengrad festgestellt, und in Australien wurde ein umgekehrtes Gefälle von Süden nach Norden festgestellt
| altersangepasstes Lebenszeitrisiko für MS |
| |
ein Elternteil oder Kind betroffen | |
ein betroffenes Geschwisterkind | |
dizygotischer Zwilling betroffen | |
ein Elternteil und ein Geschwisterkind betroffen | |
zwei betroffene Elternteile | |
zwei Elternteile und ein Geschwisterkind betroffen | |
eineiiger Zwilling betroffen | |
Referenz: