- Antikörper gegen Acetylcholin (ACh)-Rezeptoren (AChRs) selbst treten in 85 % der Fälle auf ("seropositiv"); in den übrigen Fällen binden sich die Antikörper an ein anderes Ziel der Muskelmembran ("seronegativ")
- Die Prävalenz in Nordeuropa liegt bei 10-15 pro 100.000
- die Inzidenz der Nicht-Thymom-Fälle erreicht ihren Höhepunkt im Alter von 10-30 Jahren und dann wieder im Alter von 60-70 Jahren; die Inzidenz der mit Thymomen assoziierten Fälle erreicht ihren Höhepunkt im Alter von 40-50 Jahren
- Frauen sind häufiger in der Altersgruppe der unter 40-Jährigen betroffen, während bei den Fällen, die sich in älteren Altersgruppen entwickeln, Männer überwiegen
- etwa 10 % der Fälle entwickeln sich in der Kindheit
- Thymom - tritt bei 10 % der Patienten auf, ist aber bei "seronegativer" Myasthenia gravis und bei Kindern selten
Referenz:
- Jayam Trouth A, Dabi A, Solieman N, Kurukumbi M, Kalyanam J. Myasthenia gravis: a review. Autoimmune Dis. 2012;2012:874680
- Deenen JC, Horlings CG, Verschuuren JJ, et al. The epidemiology of neuromuscular disorders: a comprehensive overview of the literature. J Neuromuscul Dis. 2015;2(1):73-85.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen