Die generalisierte Myasthenia gravis (gMG) ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die die neuromuskuläre Verbindungsstelle (NMJ) betrifft (1)
- Etwa 80-90 % der Patienten weisen Antikörper auf, die gegen den nikotinischen Acetylcholinrezeptor (AChR) gerichtet sind.
- ein Hauptantrieb der AChR-Antikörper-positiven MG-Pathologie ist die Komplementaktivierung
- Die Rolle der Komplementkaskade ist bei Patienten und in MG-Tiermodellen weitgehend nachgewiesen worden.
- Die Komplementaktivierung an der NMJ führt zu einer fokalen Lyse der postsynaptischen Membran, einer Unterbrechung der charakteristischen Falten und einer Reduzierung der AChRs
- Die Bindung von Anti-AChR-Antikörpern führt zur Aktivierung der klassischen Komplementkaskade, zur Bildung des terminalen Komplementkomplexes (Membranangriffskomplex) und zur anschließenden Zerstörung der postsynaptischen Membran der neuromuskulären Verbindungsstelle
- Die Bindung von Anti-AChR-Antikörpern führt zur Aktivierung der klassischen Komplementkaskade, zur Bildung des terminalen Komplementkomplexes (Membranangriffskomplex) und zur anschließenden Zerstörung der postsynaptischen Membran der neuromuskulären Verbindungsstelle
- Ravulizumab
- ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der spezifisch und mit hoher Affinität an das humane terminale Komplementprotein C5 bindet und so die Unterbrechung der neuromuskulären Übertragung verhindert, vermutlich durch Hemmung der durch den Membranangriffskomplex vermittelten Zerstörung der neuromuskulären Verbindung
- hat rasche und anhaltende Verbesserungen sowohl bei den von Patienten als auch von Ärzten berichteten Ergebnissen gezeigt und wies ein Nebenwirkungs- und unerwünschte Ereignisprofil auf, das die Behandlung bei Erwachsenen mit Anti-AChR-Antikörper-positiver gMG nicht einschränkte (2)
Referenz:
- Mantegazza R, Vanoli F, Frangiamore R, Cavalcante P. Complement Inhibition for the Treatment of Myasthenia Gravis. Immunotargets Ther. 2020;9:317-331. Veröffentlicht 2020 Dec 15. doi:10.2147/ITT.S261414
- Vu T et al. Terminaler Komplement-Inhibitor Ravulizumab bei generalisierter Myasthenia gravis NEJM Evid 2022; 1 (5). DOI:https://doi.org/10.1056/EVIDoa2100066
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen