Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Schmerzen aufgrund von Akathisie und/oder Dystonie bei der Parkinsonschen Krankheit

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Schmerzen aufgrund von Akathisie und/oder Dystonie bei der Parkinsonschen Krankheit (PD)

  • als Ausläufer des OFF-Phänomens (Phänomen des Wiederauftretens von Morbus-Parkinson-Symptomen bei Absinken des Levodopa-Plasmaspiegels) (1)
  • Akathisie (ist definiert als die Unfähigkeit, still zu stehen)
    • ist ein behandlungsbedingtes Phänomen, das nicht schmerzhaft ist, aber sehr unangenehme Empfindungen hervorruft, die sich als subjektive Unruhe und Bewegungsdrang äußern
  • dystone Schmerzen bei Parkinson
    • aufgrund der gewaltsamen Kontraktion einer Muskelgruppe oder eines Körperbereichs
      • Es gibt verschiedene klinische Merkmale der Fußdystonie (2)
        • die von einfachen Formen, wie Inversion oder Hallux-Extension
          • bis hin zu komplexen Formen
            • Kombinationen aus Inversion, Plantar- und Zehenflexion, Intrarotation sowie Dorsal- und Hallux-Extension
        • treten typischerweise morgens, vor der ersten Levodopa-Dosis oder sogar während der medikamentösen Behandlung auf
        • Fuß- und Zehendystonie sind sehr schmerzhaft und verursachen Schwierigkeiten beim Gehen
    • entwickelt sich bei etwa einem Drittel der Patienten mit Parkinson, die eine Langzeitbehandlung mit Levodopa erhalten (2)
    • Wenn die Schmerzen mit einer Verschlechterung der motorischen Behinderung oder mit fluktuationsabhängiger Dystonie einhergehen, besteht der erste Schritt in der Regel darin, die Dosis der Antiparkinsonmedikation anzupassen (2)
    • tritt in der Regel, aber nicht immer, bei mit Levodopa behandelten Patienten auf
      • bei ihnen ist die Identifizierung der Dystonie wichtig, da sie auf eine Optimierung der konventionellen Anti-Parkinson-Behandlung ansprechen kann (1)
  • allgemeine nicht-pharmakologische Behandlung von Schmerzen bei Parkinson:
    • Ein multidisziplinärer Behandlungsansatz unter Einbeziehung von spezialisiertem Pflegepersonal, Physiotherapie, Beschäftigungstherapie und sozialer Beratung wird dringend empfohlen
    • eine ausgewogene Ernährung
      • kann Schmerzen im Zusammenhang mit Verstopfung, verminderter Knochendichte und schlechter Stimmung entgegenwirken
      • Nahrungsmittel beeinflussen die Levodopa-Resorption, was zu einem konstanten Dopaminspiegel führt, der einige Symptome lindern kann.
    • Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Depressionen trägt ebenfalls zur Schmerzlinderung bei.
    • Bewegungstherapie, die eine korrekte Körperhaltung und die Stärkung der Muskeln beinhaltet, verbessert die Schmerzen des Bewegungsapparats und die Lebensqualität
    • Akupunktur und alternative Therapien wie Achtsamkeit oder Meditation können bei motivierten Patienten von Nutzen sein
  • spezifische Behandlung der Akathisie (1):
    • Zu den vorgeschlagenen Erstlinien-Therapieoptionen gehören:
      • Dopamin-Agonisten
    • Vorgeschlagene Optionen für die Zweitlinientherapie sind unter anderem:
      • intestinales Levodopa-Gel

Referenz:

  • Khan AZ et al. Pain syndromes in Parkinson's disease: an update for general practice. BJGP 2024; 74 (739): 90-92.
  • Tai YC, Lin CH. Ein Überblick über Schmerzen bei der Parkinson-Krankheit. Clin Park Relat Disord. 2019 Nov 28;2:1-8.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.