- Schwindel kann mehrere gleichzeitige Ursachen haben (insbesondere im Alter)
- die Diagnose kann vage sein
- es gibt Merkmale in der Anamnese und bei der Untersuchung, die bei der Diagnose von Schwindel helfen
- Anhaltspunkte für die Diagnose der verursachenden Läsion sind (1):
- Dauer der Schwindelanfälle
- Vorhandensein oder Fehlen von Hörsymptomen
- Die körperliche Untersuchung sollte Folgendes umfassen (1):
- Messung der orthostatischen Vitalparameter (Blutdruck und Puls)
- Otoskopie
- neurologische Untersuchung
- Hirnnerven
- Dix-Hallpike-Manöver
- hilft bei der Unterscheidung zwischen peripherem und zentralem Schwindel
- Unterberger'scher Stufentest
- Laboruntersuchungen (1):
- normalerweise nicht angezeigt
- wenn eine Schwerhörigkeit vorhanden ist
- Audiometrische Tests können erforderlich sein, um vestibuläre Läsionen von retro-cochleären Läsionen (z. B. Akustikusneurinom) zu unterscheiden
- Bildgebung des Gehirns
- bei Verdacht auf einen Tumor oder einen zerebrovaskulären Unfall
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen