Schwindel ist ein unspezifischer Begriff, der ein Gefühl der veränderten Orientierung im Raum beschreibt.
Schwindel ist die Halluzination einer Drehung oder Bewegung der eigenen Person oder der Umgebung. Schwindel ist von geringem diagnostischem Wert, wenn nicht versucht wird, weitere Informationen zu ermitteln. Wenn jedoch Schwindel, posturale Hypotonie oder andere Arten von Unruhe weniger schwerwiegend oder chronisch sind, kann es unmöglich sein, das Gefühl genauer als "Schwindel" zu beschreiben. Kommt es zu einem Bewusstseinsverlust, so wird dies als Synkope bezeichnet.
Es wird angenommen, dass es vier Arten von Schwindel gibt (1)
Schwindel (2)
Die häufigste Form des Schwindels ist der Schwindel
mehr als 50 Prozent der Fälle von Schwindel in der Primärversorgung (1)
kann als Bewegungsillusion beschrieben werden (d. h. ein falsches Gefühl von Bewegung)
er ist häufig horizontal und rotatorisch
die Illusion der Drehung kann sich auf die eigene Person oder die Umgebung beziehen
kann mit Übelkeit, Erbrechen und Diaphorese verbunden sein (3)
die Ursache kann zentral oder peripher sein
wenn sie mit Übelkeit und Erbrechen einhergeht, sollte eher nach einer peripheren als nach einer zentralen Ursache gesucht werden
die meisten Fälle können klinisch diagnostiziert und auf der Ebene der Primärversorgung behandelt werden(4)
Schwindelgefühl (2)
ist unspezifisch
manchmal schwer zu diagnostizieren
kann mit Panikattacken verbunden sein
Präsynkope (2)
ist auf kardiovaskuläre Bedingungen zurückzuführen, die den zerebralen Blutfluss verringern
Dysequilibrium (2)
Gefühl von Unruhe und Instabilität
Zu den Ursachen gehören
periphere Neuropathie
Augenkrankheiten
periphere vestibuläre Störungen
Darüber hinaus können auch die folgenden Erkrankungen mit Schwindel einhergehen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen