Eine Arnold-Chiari-Fehlbildung vom Typ II ist gekennzeichnet durch den Abstieg eines Teils des Kleinhirns und des vierten Ventrikels in den Wirbelkanal, oft bis in die mittlere Halsregion. Die unteren Nerven werden gedehnt und die zervikalen Nervenwurzeln verlaufen horizontal oder aufwärts.
Sie ist assoziiert mit:
- Wirbelsäulenerkrankung:
- Meningomyelozele
- Syringomyelie
- Klippel Feil
- kraniale Störungen:
- hauptsächlich Hydrozephalus - 85% der Fälle
- Aquäduktstenose, kleine hintere Schädelgrube, Basilarimpression, Verschmelzung der oberen und unteren Colliculi, hypoplastisches Tentorium cerebelli und Falx
- andere:
- Entwicklungsanomalien des kardiovaskulären, GI- und GU-Systems in 10% der Fälle
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen