Beurteilung von Kindern und Jugendlichen mit möglicher Verhaltensstörung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Ersteinschätzung von Kindern und Jugendlichen mit einer möglichen Verhaltensstörung
- Bei der Erstbeurteilung eines Kindes oder Jugendlichen mit Verdacht auf Verhaltensstörung ist die Verwendung des Fragebogens zu Stärken und Schwierigkeiten (ausgefüllt von einem Elternteil, Betreuer oder Lehrer) in Betracht zu ziehen.
- das Vorhandensein der folgenden bedeutsamen erschwerenden Faktoren zu beurteilen:
- ein gleichzeitig bestehendes psychisches Gesundheitsproblem (z. B. Depression, posttraumatische Belastungsstörung)
- eine neurologische Entwicklungsstörung (insbesondere ADHS und Autismus)
- eine Lernbehinderung oder -schwierigkeit
- Substanzmissbrauch bei jungen Menschen
Umfassende Beurteilung
- Zu den Standardkomponenten einer umfassenden Beurteilung von Verhaltensstörungen sollten die folgenden Fragen und Beurteilungen gehören:
- Kernsymptome von Verhaltensstörungen, einschließlich:
- Muster von negativem, feindseligem oder trotzigem Verhalten bei Kindern unter 11 Jahren
- Aggressionen gegenüber Menschen und Tieren, Zerstörung von Eigentum, Betrug oder Diebstahl und schwerwiegende Regelverstöße bei Kindern über 11 Jahren
- derzeitiges Funktionieren zu Hause, in der Schule oder Hochschule und bei Gleichaltrigen
- Qualität der elterlichen Erziehung
- Vorgeschichte früherer oder aktueller psychischer oder physischer Gesundheitsprobleme
- Kernsymptome von Verhaltensstörungen, einschließlich:
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen