- die Dauer der Schwindelanfälle und das Vorhandensein oder Fehlen von Hörsymptomen helfen, eine spezifische Diagnose zu stellen (1)
Pathologie | Dauer der Episode | begleitende auditorische Syptome | peripherer oder zentraler Ursprung |
gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel | Sekunden | keine | periphere |
vestibuläre Neuronitis | Tage | keine | Peripherie |
Ménière-Krankheit | Stunden | ja | Peripherie |
Perilymphatische Fistel | Sekunden | ja | Peripherie |
transitorische ischämische Attacke | Sekunden bis Stunden | nein | zentral |
schwindelerregende Migräne | Stunden | keine | zentral |
Labyrinthitis | Tage | ja | periphere |
Schlaganfall | Tage | nein | zentral |
Akustikusneurinom | Monate | ja | periphere |
Kleinhirntumor | Monate | nein | zentral |
Multiple Sklerose | Monate | keine | zentral |
Anmerkung:
- 93 % der Patienten mit Schwindel in der Primärversorgung haben benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPPV), akute vestibuläre Neuronitis oder die Ménière-Krankheit. (2) (siehe Tabelle oben)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen