Praziquantel ist die Behandlung der Wahl (im Vereinigten Königreich ist es nicht zugelassen). Der Rat eines Experten für Infektionskrankheiten sollte eingeholt werden.
Eine chirurgische Entfernung der Zystizerken kann erforderlich sein.
Behandlung der Neurozystizerkose
- Für die Behandlung der Neurozystizerkose werden zwei Anthelminthika eingesetzt: Praziquantel und Albendazol.
- Anthelminthika wurden bisher nur für Menschen mit lebensfähigen Zysten in Betracht gezogen, um die lebenden Parasiten abzutöten.
- In den Leitlinien der Experten wird jedoch eine stärkere Empfehlung für den Einsatz von Anthelminthika sowohl bei lebensfähigen als auch bei nicht lebensfähigen Zysten ausgesprochen, es sei denn, es liegt ein diffuses Hirnödem oder ein Hydrocephalus vor.
- Wenn Anthelminthika eingesetzt werden, werden häufig Kortikosteroide verschrieben, um eine Entzündung des Gehirns zu verhindern, die durch die Immunreaktion des Wirts auf den koordinierten Tod mehrerer Parasiten verursacht wird.
- eine systematische Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass eine Behandlung mit Albendazol wahrscheinlich die vollständige Beseitigung von Läsionen auf bildgebenden Verfahren im Gehirn sowie die Entwicklung von Zysten (von lebensfähig zu nicht lebensfähig bis hin zu aufgelöst oder verkalkt) erhöht (mäßige Sicherheit) (1)
- es wurden nur sehr wenige Informationen zu Praziquantel gefunden, daher gelten diese Ergebnisse nur für Albendazol
Referenz
- Monk EJM, Abba K, Ranganathan LN. Anthelminthika für Menschen mit Neurozystizerkose. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Ausgabe 6. Art. Nr.: CD000215. DOI: 10.1002/14651858.CD000215.pub5.