Apolipoprotein-Genotypisierung bei der Alzheimer-Krankheit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Ein 1996 veröffentlichtes Konsenspapier enthält Leitlinien für den Einsatz der Apolipoprotein-E-Genotypisierung bei der Alzheimer-Krankheit. Die wichtigsten Punkte des Berichts waren (1):
- Die ApoE-Genotypisierung wird nicht zur Risikobewertung bei Personen ohne Symptome oder Anzeichen der Alzheimer-Krankheit empfohlen.
- apoE-4 kommt bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit häufiger vor als in der Normalbevölkerung oder bei Patienten mit Nicht-Alzheimer-Demenz; aus diesen Gründen möchten einige Ärzte die apoE-Genotypisierung möglicherweise als Hilfsmittel bei der Diagnose der Alzheimer-Krankheit einsetzen
- die ApoE-Genotypisierung sollte nicht als alleiniger diagnostischer Test für die Alzheimer-Krankheit verwendet werden
- die sozialen und finanziellen Auswirkungen einer ApoE-Genotypisierung sollten vor der Untersuchung eines Patienten bedacht werden.
Referenz:
- (1) Relkin, N., & Alzheimer's Association Working Group. (1996). Apolipoprotein-E-Genotypisierung bei der Alzheimer-Krankheit. The Lancet, 347(9008), 1091-1095.
- (2) Stellungnahme zum Einsatz von Apolipoprotein-E-Tests bei der Alzheimer-Krankheit. American College of Medical Genetics/American Society of Human Genetics Working Group on ApoE and Alzheimer Disease. JAMA. 1995 Nov 22-29;274(20):1627-9.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen