1. Mustererkennung - z. B. Downs' Facies oder Psoriasis
2. Algorithmus - z. B. das Work-up für Polyzythämie - muss alle Möglichkeiten umfassen.
3. Erschöpfung - die induktive Methode - die studentische Methode, eine vollständige Anamnese oder Untersuchung durchzuführen - wird von erfahrenen Klinikern nicht oft angewandt, außer um Denkzeit zu gewinnen.
4. Hypothetisch-deduktive Methode (educated guessing plus testing) - eine kurze Liste der (drei bis sechs) wahrscheinlichsten Diagnosen wird durch Befragung, Untersuchung und Untersuchungen erkundet und die Liste solange überarbeitet, bis eine minimale akzeptable Unsicherheit erreicht ist. Dies ist die übliche Vorgehensweise erfahrener Ärzte bei den meisten Krankheiten, die nicht auf Anhieb erkannt werden. ref: The Oxford T/B of Med 3e ed DJ Weatherall et al 1996
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen