Zusammenfassung der Punkte:
- erstes antibakterielles Oxazolidinon
- synthetischer Wirkstoff - hemmt die Bildung von Ribosomenkomplexen und damit die Proteinsynthese
- In-vitro-Aktivität gegen Streptokokken (einschließlich penicillinresistente Stämme von Streptococcus pneumoniae), Staphylokokken (einschließlich Staphylococcus epidermidis und meticillinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA)), Enterokokken (einschließlich vancomycinresistente Stämme von Enterococcus faecium und Enterococcus faecalis)
- Studiendaten deuten darauf hin, dass Linezolid bei komplizierten Weichteil- und Hautinfektionen sowie bei im Krankenhaus erworbener Lungenentzündung ebenso wirksam ist wie antibakterielle Standardtherapien; Linezolid kann auch bei Infektionen durch resistente Bakterien, z. B. MRSA und vancomycinresistente Enterokokken, wirksam sein
- Die Behandlung mit Linezolid sollte nur in einem Krankenhaus und nach Rücksprache mit einem entsprechenden Facharzt eingeleitet werden (1,2).
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels muss die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels konsultiert werden.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2001): 39 (7): 54-6.
- Aktuelle Probleme der Pharmakovigilanz (2006);31:1-12.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen