Photopsie ist das Vorhandensein von wahrgenommenen Lichtstrahlen oder Lichtblitzen beim Sehen. Photopsie entsteht durch mechanische Stimulation der Netzhaut durch vitreoretinale Traktion
Zu den Ursachen der Photopsie gehören:
Photopsie kann auch bei sensorischer Deprivation auftreten (ophthalmopathische Halluzinationen).
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen