Topische Behandlung von Nagelpilzerkrankungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Topische Medikamente bei Nagelpilzerkrankungen
- Antimykotika können sein:
- fungistatisch
- Verhinderung des weiteren Wachstums von Pilzzellen, oder
- fungizid
- tötet die Pilzzellen vollständig ab
- fungistatisch
Empfehlungen für die Anwendung einer topischen Therapie als Monotherapie (1):
- Die Rolle der Monotherapie mit topischen Antimykotika ist auf die oberflächliche weiße Onychomykose (SWO) beschränkt (außer bei quer verlaufenden oder striatalen Infektionen),
- frühe distale und laterale subungale Onychomykose (DLSO) (außer bei Vorhandensein von Längsstreifen), wenn < 80 % der Nagelplatte befallen sind und die Lunula nicht betroffen ist,
- oder wenn systemische Antimykotika kontraindiziert sind
Die topischen Arzneimittel werden in der Regel 12 Monate lang täglich angewendet, damit der normale Nagel wachsen und die durch die Infektion geschädigten Bereiche ersetzen kann:
- Zu den Medikamenten, die für die topische Anwendung bei Onychomykose entwickelt wurden, gehören:
- Allylamine (z. B. Butenafin, Terbinafin),
- Azole (z. B. Clotrimazol, Efinaconazol, Miconazol),
- Hydroxypyridon (z. B. Ciclopirox),
- Morpholin-Derivat (z. B. Amorolfin, Kunzea-Öl) - 5 % Amorolfin-Nagellack, der ein- oder zweimal wöchentlich 6 Monate lang für Fingernägel und 12 Monate lang für Zehennägel verwendet wird, wird von PHE empfohlen (2)
- Benzoxaborol (z. B. Tavaborol) Klassen
- Azole, Allylamine und von Morpholin abgeleitete Medikamente
- hemmen die Biosynthese von Ergosterol, einem wesentlichen Bestandteil der Zellwand
- Der Wirkstoff Ciclopirox aus der Hydroxypyridon-Klasse
- hemmt Metalloproteasen durch Bindung von Metallionen (Metalloproteasen sind Enzyme, die zum Überleben der Pilzzellen beitragen)
- Medikamente der Benzoxaborol-Klasse
- hemmen die Proteinübertragung durch Hemmung der Leucin-Transfer-Ribonukleinsäure (tRNA)-Synthetase des Pilzes
- Die topische Behandlung erfolgt in der Regel 12 Monate lang täglich, wobei Amorolfin 12 Monate lang ein- bis zweimal wöchentlich angewendet wird.
- Topische Behandlungen sind in Form von Cremes, Lacken und Lösungen unterschiedlicher Konzentration (z. B. 5 % bis 10 %) erhältlich und werden auf die Nagelplatte und die den Nagel umgebende Haut aufgetragen.
- bei Lacken wird eine Alkohollösung verwendet, um Lackablagerungen auf den Nägeln zu entfernen
- topische Behandlungen haben im Allgemeinen keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, was nützlich ist, wenn Patienten bereits mehrere orale Medikamente einnehmen
- Unerwünschte Ereignisse stehen in der Regel im Zusammenhang mit Hautreaktionen rund um den Nagel, wie Ausschlag, Juckreiz oder Brennen
- Für die Behandlung von Onychomykose ist eine 40%ige Harnstoffsalbe erhältlich
- Der Inhaltsstoff Harnstoff ermöglicht eine nicht-chirurgische Nagelentfernung bei Onychomykose
- Der Inhaltsstoff Harnstoff ermöglicht eine nicht-chirurgische Nagelentfernung bei Onychomykose
- eine systematische Überprüfung ergab, dass (5):
- Es gibt
- hochwertige Belege dafür, dass Efinaconazol 10%ige Lösung wirksamer ist, um eine vollständige Heilung zu erreichen
- Hinweise von geringer Qualität, dass Ciclopirox 8% Lack besser zu einer vollständigen Heilung führen kann
- mäßig hochwertige Belege dafür, dass Tavaborol 5%ige Lösung und P-3051 (Ciclopirox 8%iger Hydrolack) wahrscheinlich eher zu einer vollständigen Heilung führen
- obwohl bei P-3051 die Vergleichsprodukte Ciclopirox 8% Lack oder Amorolfin 5% und nicht Vehikel sind
- Nicht bei allen Patienten kann eine vollständige Heilung erwartet werden, da die in klinischen Studien berichteten Heilungsraten zwar besser sind als die des Vehikels, aber immer noch niedrig.
- Es gibt
Referenz:
- Ameen M et al. Guidelines for treatment of onychomycosis. British Journal of Dermatology 2014;171:937-958
- Public Health England 2017. Fungal skin and nail infections: Diagnosis and laboratory investigation - Quick reference guide for primary care.
- Gupta AK et al. Onychomycosis in the 21st Century: An Update on Diagnosis, Epidemiology, and Treatment.J Cutan Med Surg. Nov/Dec 2017;21(6):525-539
- Gupta AK et al. Update on current approaches to diagnosis and treatment of onychomycosis. Expert Rev Anti Infect Ther 2018 Dec;16(12):929-938.
- Foley K et al.Topical and device-based treatments for fungal infections of the toenails. Cochrane Systematic Review 16. Januar 2020.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen