Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Mechanische Bewegung durch die Kniesehne und Mechanismus der Verletzung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Bewegung

  • Semitendinosus und Semimembranosus strecken die Hüfte, wenn der Rumpf fixiert ist; sie beugen auch das Knie und drehen das Bein nach innen, wenn das Knie gebeugt ist

  • Der lange Kopf des Biceps femoris streckt die Hüfte

  • Sowohl der kurze als auch der lange Kopf beugen das Knie und rotieren das Bein seitlich, wenn das Knie gebeugt wird.

Mechanismen der Entstehung einer Hamstring-Verletzung

Der typische Verletzungsmechanismus ist die Zerrung, und von allen derartigen Verletzungen ist der Hamstring-Muskelkomplex mit Abstand am häufigsten betroffen (1)

  • Es ist kaum bekannt, in welcher Phase des Gehens Hamstring-Verletzungen auftreten. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass der Biceps femoris dazu neigt, in der Endschwungphase des Laufens zu reißen (2)
  • Die häufigste Verletzungsstelle der Achillessehne befindet sich im Biceps femoris an der myotendinösen Verbindung. Auf mikroskopischer Ebene unterbricht die Verletzung die myotendinöse Verbindung an der Z-Linie zwischen benachbarten dünnen Filamenten.

Hamstring-Verletzungen können auch als direkte und indirekte Traumata betrachtet werden:

  • Muskel-Sehnen-Verletzungen treten in der Regel entweder als Folge eines direkten oder eines indirekten Traumas auf
    • ein direktes Trauma, z. B. durch einen Schlag, führt zu einer Muskelkontusion (Bluterguss)
    • ein indirektes Trauma kann durch eine Veränderung der Intensität oder der Synergie der Kontraktion entstehen, was zu einer einzigen starken Muskelkontraktion führt
      • Ein indirektes Trauma kann auch durch eine Überdehnung der Muskel-Sehnen-Einheit entstehen, die zu einer Zerrung, einem Riss oder einer Abtrennung führt.
    • Die Kniesehnenmuskeln sind beim schnellen Wechsel von der exzentrischen zur konzentrischen Funktion am verletzungsanfälligsten, z. B. wenn das Bein beim Laufen abgebremst wird, um den Boden zu berühren (2).
      • Konzentrische Funktion bedeutet, dass sich ein Muskel aktiv verkürzt, um eine Bewegung auszuführen. So streckt beispielsweise die konzentrische Funktion des Quadrizeps, des Muskels an der Vorderseite des Oberschenkels, das Knie, um einen Tritt zu erzeugen.
      • Bei der exzentrischen Funktion erzeugt ein Muskel eine aktive Spannung, wenn er sich verlängert, um eine Bewegung abzubremsen. Die Kniesehnen, die sich an der Rückseite des Oberschenkels befinden, würden zum Beispiel exzentrisch arbeiten, um die Abstoßbewegung zu bremsen).

Klicken Sie hier für ein Video über den Mechanismus der Kniesehnenverletzung

Referenz:

  • 1) Koulouris und Connell Bewertung des Hamstring-Muskelkomplexes nach akuter Verletzung Skeletal Radiology (2003) 32:582-589 DOI 10.1007/s00256-003-0674-5
  • 2) Bryan C. Heiderscheit a, Dina M. Hoerth a, Elizabeth S. Chumanov a, Stephen C. Swanson c, Brian J. Thelen b, Darryl G. Thelen. Identifizierung des Zeitpunkts des Auftretens einer Kniesehnenzerrung beim Laufen auf dem Laufband: Eine Fallstudie. Klinische Biomechanik 20 (2005) 1072-1078.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.