Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Verwaltung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Bildgebung

  • Ultraschall und CT sind bei der Beurteilung der Verletzung nützlich, der Goldstandard für die Beurteilung dieser Verletzungen ist jedoch die MRT. Dies ist besonders nützlich bei kleineren Verletzungen der Achillessehne oder wenn die Diagnose unklar ist.

Rehabilitation

  • Das Auftreten von Verletzungen und die Wiederverletzungsraten haben sich in den letzten drei Jahrzehnten nicht verbessert (1)

  • In der Anfangsphase der Verletzung (d. h. in der ersten Woche) ist es wichtig, dass RICE angewendet wird. (Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagerung
    • hilft, die Entzündung zu minimieren und die Schwellung zu reduzieren
    • Anschließend sind Dehnungs- und Ruhemaßnahmen zu empfehlen, um zu verhindern, dass sich die Muskelfasern während der Heilungsphase verkürzen.
    • Leider heilen Hamstrings häufig nur langsam, so dass Geduld gefragt ist.

  • Die nächste Phase umfasst Dehnungen, die zunächst passiv und in einem begrenzten Bewegungsumfang durchgeführt werden. Mit spezifischen Übungen wie Hamstring-Curls, Bridges, Flicks und Dead Lifts kann je nach Verträglichkeit mit einem frühen Krafttraining begonnen werden.

  • Schließlich wird das Laufen in gerader Linie gefördert, wobei allmählich zu intensiveren Beschleunigungs- und Abbremsübungen übergegangen wird. Anschließend kann ein sportartspezifisches Training durchgeführt werden, und wenn der Sportler bereit ist, kann er zu seiner Sportart zurückkehren. Einige Verletzungen können jedoch viel länger dauern als die durchschnittliche Muskelzerrung, die sich über einen Zeitraum von 2-3 Wochen zurückbildet.

Kortikosteroid-Injektion

  • Die Verwendung von Steroiden ist ebenfalls umstritten, da die Gefahr einer schlechten Heilung, eines Risses oder einer Infektion besteht. Die überwiegende Mehrheit der Sportmediziner befürwortet den Einsatz von Kortikosteroid-Injektionen bei der Behandlung dieser Verletzungen nicht.

Ultraschall

  • Die Rolle des Ultraschalls bei der Behandlung spezifischer Kniesehnenverletzungen wird zwar häufig eingesetzt, ist aber kaum durch solide Beweise untermauert
  • Es wird angenommen, dass Niederfrequenz-Ultraschall die Zugfestigkeit des heilenden Knochens nach einem Bruch, der heilenden Sehne und des Weichgewebes erhöht.
  • Es wird angenommen, dass Ultraschall durch eine örtliche Temperaturerhöhung wirkt. Dies führt zu einer Steigerung der Proteinsynthese und der Membrandurchlässigkeit und erhöht auch die Aktivität der Fibroblasten.

Chirurgie

  • Ein chirurgischer Eingriff ist bei der Behandlung dieser Verletzungen zwar nur selten indiziert, kommt aber bei einem vollständigen Abriss der proximalen Kniesehnen in Frage. Hierbei handelt es sich um eine Weichteilverletzung mit Abriss von der lateralen Seite des Sitzbeins. Gelegentlich kommt es auch zu einer knöchernen Abtrennung des Sitzbeins, die eine interne Fixierung erfordern kann.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.