Untersuchte Studienpopulation:
- Die Verwendung von Erkenntnissen aus klinischen Studien als Grundlage für Behandlungsentscheidungen setzt voraus, dass die an einer Gruppe von Personen erzielten "durchschnittlichen" Ergebnisse akzeptiert und auf einzelne Patienten verallgemeinert werden. Klinische Studien verwenden jedoch häufig strenge Ein- und Ausschlusskriterien für die Probanden - obwohl dieser Ansatz dazu beitragen kann, einige potenzielle Verzerrungen in der Studie zu beseitigen
- es kann bedeuten, dass die Merkmale der Studienteilnehmer nicht die Merkmale aller Patienten widerspiegeln, die die Intervention erhalten werden
- Mögliche Gründe dafür, dass die Studienteilnehmer nicht die Patienten aus der klinischen Routinepraxis widerspiegeln, sind
- unterschiedliche Risikofaktoren für die Krankheit
- Vorhandensein von Komorbiditäten
- unterschiedliche Niveaus der Versorgung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen
- Diese und viele andere potenzielle Faktoren können dazu führen, dass die Reaktionen oder die Anfälligkeit für die Auswirkungen von Interventionen bei den Studienteilnehmern anders ausfallen als bei den tatsächlichen Patienten.
- Mögliche Gründe dafür, dass die Studienteilnehmer nicht die Patienten aus der klinischen Routinepraxis widerspiegeln, sind
- es kann bedeuten, dass die Merkmale der Studienteilnehmer nicht die Merkmale aller Patienten widerspiegeln, die die Intervention erhalten werden
Anmerkungen:
- Die zufällige Zuteilung in einer randomisierten kontrollierten Studie sollte bedeuten, dass die zu vergleichenden Gruppen in Bezug auf gemessene und nicht gemessene Ausgangsfaktoren ähnlich sind - dies ist jedoch bei Kohortenstudien nicht der Fall, und daher sind Kohortenstudien anfällig für Selektionsverzerrungen (2). Berücksichtigen Sie daher bei der Bewertung einer Studie mögliche Selektionsverzerrungen und verwirrende Faktoren.
Referenz:
- MeReC Briefing (2005);30:1-7.
- Rochon PA et al.Reader's guide to critical appraisal of cohort studies: 1. Rolle und Design. BMJ 2005;330:895-7.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen