Watchful waiting und Active Surveillance sind beides Formen der Überwachung, die in den NICE-Leitlinien beschrieben werden (1).
Wachsames Abwarten
- Beim "Watchful Waiting" wird bewusst auf eine Behandlung verzichtet, solange keine Symptome einer fortschreitenden Erkrankung auftreten. Diejenigen Männer, die Symptome einer fortschreitenden Erkrankung entwickeln, werden in der Regel mit einer Hormontherapie behandelt. Dieser Ansatz wird am häufigsten älteren Männern oder Männern mit erheblichen Begleiterkrankungen angeboten, bei denen es als unwahrscheinlich gilt, dass die Krebserkrankung während ihrer Lebensspanne signifikant fortschreitet.
- Die Schritte des "Watchful Waiting" werden in den NICE-Leitlinien nicht ausdrücklich beschrieben, sondern wie folgt zusammengefasst (2):
- Das Warten beinhaltet in der Regel Kontrolluntersuchungen in der Hausarztpraxis und nicht im Krankenhaus. Kontrolluntersuchungen finden in der Regel seltener statt als bei der aktiven Überwachung. Ziel ist es, den Krebs zu behandeln, wenn er anfängt, Probleme oder Symptome zu verursachen.
- NICE schlägt vor, dass ein Mitglied des urologischen Krebs-MDT Männer mit lokalisiertem Prostatakrebs, die sich für eine Beobachtungsbehandlung entschieden haben und bei denen es Anzeichen für ein deutliches Fortschreiten der Krankheit gibt (d. h. schnell ansteigender PSA-Wert oder Knochenschmerzen), überprüfen sollte.
Aktive Überwachung
- Die aktive Überwachung sollte Männern mit lokal begrenztem Prostatakrebs mit geringem Risiko, für die eine radikale Prostatektomie oder radikale Strahlentherapie in Frage kommt, als Option angeboten werden.
- für Männer, die sich für eine aktive Überwachung entschieden haben, sollte die Anwendung des Protokolls in der nachstehenden Tabelle in Betracht gezogen werden
- eine aktive Überwachung für Männer mit lokalisiertem Prostatakrebs mit mittlerem Risiko in Betracht zu ziehen, die sich nicht sofort einer radikalen Prostatektomie oder radikalen Strahlentherapie unterziehen möchten
- Männern mit lokal begrenztem Hochrisiko-Prostatakrebs keine aktive Überwachung anbieten
Vergleich zwischen aktiver Überwachung und abwartender Beobachtung
Aktive Überwachung | Wachsames Abwarten |
|
|
Protokoll für die aktive Überwachung
Zeitplan | Tests a |
Jahr 1 der aktiven Überwachung | Alle 3 bis 4 Monate:
|
Jahr 2 und danach jedes Jahr bis zum Ende der aktiven Überwachung | Alle 6 Monate:
|
Schlüssel:
a Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt während der aktiven Überwachung Bedenken hinsichtlich klinischer oder PSA-Veränderungen bestehen, ist eine erneute Untersuchung mittels multiparametrischer MRT und/oder eine erneute Biopsie durchzuführen.
b Könnte in der Primärversorgung durchgeführt werden, wenn es vereinbarte gemeinsame Betreuungsprotokolle und Rückrufsysteme gibt.
c Könnte die PSA-Dichte und -Geschwindigkeit umfassen.
d Sollte von einer medizinischen Fachkraft durchgeführt werden, die über Erfahrung und Vertrauen in die Durchführung von DRE verfügt. In einer großen britischen Studie, die als Grundlage für dieses Protokoll diente, wurden die DREs von einem Urologen oder einer Fachkrankenschwester durchgeführt.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen