C-reaktives Protein (CRP), ein repräsentativer Marker für Entzündungen, ist für seinen Zusammenhang mit dem Fortschreiten der Krankheit bei vielen Krebsarten bekannt (1)
- CRP spiegelt den Entzündungsstatus wider und ist ein Bestandteil der Entzündungsreaktion des Immunsystems
- CRP-Spiegel und Risiko für kolorektales Karzinom (CRC)
- Mehrere Studien haben berichtet, dass systemische Entzündungen bei der Entstehung, dem Fortschreiten, der Metastasierung und dem Wiederauftreten von Darmkrebs eine wichtige Rolle spielen und dass CRP ein nützlicher Indikator für die Entzündungsreaktion sein kann (2,3)
- Ergebnisse verschiedener Studien haben gezeigt, dass Präkanzerosen aus einer systemischen Entzündung und einer lokalen Entzündung der Schleimhaut als Teil des Prozesses der Zelldegeneration entstehen und dass Darmkrebs (CRC) von einem Adenom zu einem Adenokarzinom fortschreitet
- Es wurde berichtet, dass Darmkrebspatienten im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen einen signifikant höheren CRP-Spiegel im präoperativen Blut aufwiesen (1)
- eine Studie an chinesischen Männern zeigte, dass (4):
- der zirkulierende CRP-Spiegel positiv mit dem Darmkrebsrisiko assoziiert ist bei chinesischen Männern, und dieser Zusammenhang zumindest teilweise durch entzündungsbedingte Krebs- oder Präkanzeroseprozesse erklärt werden kann
- Jung et al. fanden Hinweise auf die mögliche Verwendung von CRP als Biomarker zur Vorhersage von Darmkrebs bei Frauen mit bestimmten Verhaltensweisen und auf CRP-Marker gestützte Interventionen zur Verringerung des Darmkrebsrisikos
- Mehrere Studien haben berichtet, dass systemische Entzündungen bei der Entstehung, dem Fortschreiten, der Metastasierung und dem Wiederauftreten von Darmkrebs eine wichtige Rolle spielen und dass CRP ein nützlicher Indikator für die Entzündungsreaktion sein kann (2,3)
- Bewertung des CRC-Risikos im Zusammenhang mit Adenomens
- ein hoher CRP-Wert wird sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit einem hohen Adenom-Risiko in Verbindung gebracht (6)
Anmerkungen:
- Krebserkrankung beschreibt jede Pathologie mit unkontrolliertem Zellwachstum
- Wenn sich Zellen verdoppeln, können sie in bestimmten Geweben lokalisiert bleiben, Tumormassen bilden und ihre mikroökologische Nische verändern, oder sie können sich in einem metastatischen Prozess im ganzen Körper ausbreiten und mehrere Gewebe und Organe befallen
- Wenn Tumore wachsen und metastasieren, beeinträchtigen sie die Integrität und die Homöostase des normalen Gewebes, was dem Körper signalisiert, eine Entzündungsreaktion in der akuten Phase auszulösen.
- CRP ist ein vorherrschendes Protein der Akutphasenreaktion
- Sein Blutspiegel wird seit langem als minimalinvasiver Index für jede laufende Entzündungsreaktion verwendet, auch für die bei Krebs auftretende
- Die Halbwertszeit beträgt sowohl bei Gesundheit als auch bei Krankheit 19 Stunden (8)
- Die CRP-Sekretion durch Hepatozyten wird offenbar durch Interleukin 6 (IL-6) gesteuert
- Interleukin-1 (IL-1) und Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) stimulieren ebenfalls die CRP-Synthese
- CRP ist ein stabiler nachgeschalteter Entzündungsmarker, im Gegensatz zu den proinflammatorischen Zytokinen, die eine kurze Halbwertszeit (Minuten) haben.
- CRP existiert in mehreren Isoformen mit unterschiedlichen biologischen Aktivitäten (7)
- CRP in seiner monomeren, modifizierten Isoform (mCRP)
- moduliert Entzündungsreaktionen, indem es in aktivierte Zellmembranen eindringt und die Reaktion von Blutplättchen und Leukozyten stimuliert, die mit der Akutphase des Tumorwachstums verbunden sind
- bindet auch Komponenten der extrazellulären Matrix in den betroffenen Geweben
- CRP in seiner pentameren Isoform (pCRP)
- ist die Form, die bei diagnostischen Messungen von CRP quantifiziert wird, ist deutlich weniger bioaktiv mit schwacher entzündungshemmender Bioaktivität
- Seine Anhäufung im Blut geht mit einer kontinuierlichen, schwachen Entzündungsreaktion einher und ist ein Anzeichen für eine ungelöste und fortschreitende Krankheit, wie sie bei Krebs auftritt
- Beachten Sie jedoch, dass CRP ein unspezifischer Marker ist.
- Die Werte können aus zahlreichen Gründen unabhängig von der Krebserkrankung ansteigen; dies mindert auch den Wert einzelner CRP-Messungen im Vergleich zu Serienmessungen
- CRP in seiner monomeren, modifizierten Isoform (mCRP)
- In 90 % der Berichte über Menschen mit soliden Tumoren wurde ein hoher CRP-Wert mit einer höheren Sterblichkeit in Verbindung gebracht (8).
- besonders auffällig bei malignen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Nieren
- bei anderen soliden Tumoren (Lungen-, Bauchspeicheldrüsen-, Leberzell- und Blasenkrebs) sagte ein erhöhter CRP-Wert ebenfalls die Prognose voraus
- Es gibt auch Anhaltspunkte dafür, dass CRP bei der Entscheidung über das Ansprechen auf die Behandlung und bei der Erkennung eines Tumorrezidivs hilfreich ist.
- CRP ist ein vorherrschendes Protein der Akutphasenreaktion
Referenz:
- Kwon K.A., et al. Clinical significance of preoperative serum vascular endothelial growth factor, interleukin-6, and C-reactive protein level in colorectal cancer. BMC Cancer 2010; 10: 203.
- Law DJ, Olschwang S, Monpezat JP, Lefrancois D, Jagelman D, Petrelli NJ, Thomas G, Feinberg AP. Konzertierter nicht-synthetischer Allelverlust im menschlichen kolorektalen Karzinom. Science. 1988;241(4868):961-965. doi: 10.1126/science.2841761.
- Vogelstein B, Fearon ER, Hamilton SR, Kern SE, Preisinger AC, Leppert M, Nakamura Y, White R, Smits AM, Bos JL. Genetische Veränderungen bei der Entstehung von Darmtumoren. N Engl J Med. 1988;319(9):525-532
- Wu J, Cai Q, Li H, et al. Zirkulierendes C-reaktives Protein und Darmkrebsrisiko: ein Bericht aus der Shanghai Men's Health Study. Carcinogenesis. 2013;34(12):2799-2803. doi:10.1093/carcin/bgt288
- Jung SY, Yu H, Pellegrini M, Papp JC, Sobel EM, Zhang ZF. Genetisch bedingtes erhöhtes C-reaktives Protein assoziiert mit primärem kolorektalem Krebsrisiko: Mendelsche Randomisierung mit Lebensstil-Interaktionen. Am J Cancer Res. 2021;11(4):1733-1753. Veröffentlicht 2021 Apr 15.
- Lee HM, Cha JM, Lee JL, Jeon JW, Shin HP, Joo KR, Yoon JY, Lee JI. Hohe C-reaktive Proteinspiegel sind mit Hochrisiko-Adenomen assoziiert. Intest Res. 2017 Oct;15(4):511-517. doi: 10.5217/ir.2017.15.4.511. Epub 2017 Oct 23. PMID: 29142519; PMCID: PMC5683982.
- Hart PC, Rajab IM, Alebraheem M, Potempa LA. C-Reactive Protein and Cancer-Diagnostic and Therapeutic Insights. Front Immunol. 2020;11:595835. Veröffentlicht 2020 Nov 19. doi:10.3389/fimmu.2020.595835
- Shrotriya S, Walsh D, Bennani-Baiti N, Thomas S, Lorton C. C-Reactive Protein Is an Important Biomarker for Prognosis Tumor Recurrence and Treatment Response in Adult Solid Tumors: A Systematic Review. PLoS One. 2015;10(12):e0143080. Veröffentlicht 2015 Dec 30. doi:10.1371/journal.pone.0143080
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen