Dostarlimab bei Rektumkarzinom
- Die neoadjuvante Chemotherapie und Bestrahlung, gefolgt von einer chirurgischen Resektion des Rektums, ist eine Standardbehandlung für lokal fortgeschrittenen Rektumkrebs.
- eine Untergruppe von Rektumkarzinomen wird durch eine Störung der Mismatch-Reparatur verursacht (1)
- Da Darmkrebs mit Mismatch-Reparatur-Defizit auf die Blockade des programmierten Todes 1 (PD-1) im Zusammenhang mit einer metastatischen Erkrankung anspricht, wurde die Hypothese aufgestellt, dass eine Checkpoint-Blockade bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom mit Mismatch-Reparatur-Defizit wirksam sein könnte (1)
- PD-1 ist ein hemmender Immun-Checkpoint-Rezeptor, der auf aktivierten T-Zellen
- Durch Wechselwirkungen mit seinen Liganden, den Liganden des programmierten Zelltods 1 und 2 (PD-L1 und PD-L2), unterdrückt PD-1 die Funktionen aktivierter Effektor-T-Zellen, einschließlich Proliferation, Zytokinproduktion und zytotoxische Aktivität
- Die Hochregulierung von PD-L1 durch Tumorzellen ist einer der Mechanismen, mit denen Tumorzellen dem Immunsystem entgehen und krebsspezifische Immunantworten stören können
- Dostarlimab ist ein humanisierter, monoklonaler Antikörper (mAb) vom Immunglobulin G (IgG) 4kappa-Isotyp, der an PD-1 binden und die Interaktion mit seinen Liganden PD-L1 und PD-L2 blockieren soll (2)
- eine prospektive Phase-2-Studie, in der Dostarlimab als Einzelwirkstoff, ein monoklonaler Anti-PD-1-Antikörper, alle drei Wochen über sechs Monate an Patienten mit Mismatch-Reparatur-defizientem Adenokarzinom des Rektums im Stadium II oder III verabreicht wurde
- auf die Behandlung sollte eine Standard-Chemoradiotherapie und eine Operation folgen
- Patienten, die nach Abschluss der Dostarlimab-Therapie ein klinisch vollständiges Ansprechen zeigten, sollten ohne Chemoradiotherapie und Operation behandelt werden.
- Primäre Endpunkte waren ein anhaltendes klinisches vollständiges Ansprechen 12 Monate nach Abschluss der Dostarlimab-Therapie oder ein pathologisches vollständiges Ansprechen nach Abschluss der Dostarlimab-Therapie mit oder ohne Chemoradiotherapie sowie das Gesamtansprechen auf die neoadjuvante Dostarlimab-Therapie mit oder ohne Chemoradiotherapie
- Ergebnisse:
- 12 Patienten haben die Behandlung mit Dostarlimab abgeschlossen und wurden mindestens 6 Monate lang nachbeobachtet
- alle 12 Patienten (100 %; 95 % Konfidenzintervall, 74 bis 100) hatten ein klinisch vollständiges Ansprechen, ohne Anzeichen eines verbleibenden Tumors
- schlussfolgerten die Studienautoren:
- Das lokal fortgeschrittene Rektumkarzinom mit Mismatch-Reparaturdefizit reagiert sehr empfindlich auf die PD-1-Blockade mit einem einzigen Wirkstoff.
- eine längere Nachbeobachtung ist erforderlich, um die Dauer des Ansprechens zu beurteilen
Referenz:
- Cerek A et al. PD-1-Blockade bei Mismatch-Reparatur-defizientem, lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom. NEJM Juni 5, 2022 DOI: 10.1056/NEJMoa2201445
- Kumar S, Ghosh S, Sharma G, et al. Präklinische Charakterisierung von Dostarlimab, einem therapeutischen Anti-PD-1-Antikörper mit starker Aktivität zur Verbesserung der Immunfunktion in zellulären In-vitro-Assays und In-vivo-Tiermodellen. MAbs. 2021;13(1):1954136. doi:10.1080/19420862.2021.1954136
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen