Das Rektumkarzinom betrifft beide Geschlechter gleichermaßen. Am häufigsten tritt es in der Altersgruppe der 50- bis 70-Jährigen auf, es kann jedoch jedes Alter ab etwa zwanzig Jahren betroffen sein.
Das Rektumkarzinom macht etwa ein Drittel aller Tumoren des Dickdarms aus.
Zu den möglichen prädisponierenden Faktoren gehören Colitis ulcerosa, familiäre Polyposis und ein bereits bestehendes Adenom.
Die überwiegende Mehrheit der Karzinome ist ein Adenokarzinom.
Makroskopisch betrachtet sind Rektumkarzinome in der Regel ulzerierend. Stenosierende Rektumkarzinome können an der Rekto-Sigmoid-Grenze auftreten. Rektumkarzinome können auch kolloidal oder papillös sein.
Referenzen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen