Die Stadieneinteilung des Kolonkarzinoms ist die wichtigste Determinante der Überlebensrate und wird in der Regel durch die Dukes-Klassifikation ausgedrückt (1)
- Die Überlebensraten haben sich im Laufe der Zeit verbessert; fast 60 % der Menschen, bei denen Darmkrebs diagnostiziert wird, überleben mindestens 5 Jahre.
- Die Überlebensrate hängt mit dem Krankheitsstadium bei der Diagnosestellung zusammen, wobei die Überlebensrate umso höher ist, je früher die Krankheit erkannt und behandelt wird.
- Allerdings gibt es große Unterschiede je nach Krankheitsstadium. Die 5-Jahres-Überlebensrate für fortgeschrittenen Darmkrebs beträgt weniger als 5 %. Ohne Behandlung beträgt die ungefähre Überlebenszeit nach der Diagnose einer metastasierten Erkrankung 6-9 Monate.
- Eine Operation zur Heilung kann bei etwa 70 % der Patienten durchgeführt werden:
- 10 % der Läsionen sind bei der Operation nicht resektabel.
- 20% haben Leber- oder andere Fernmetastasen
- operative Sterblichkeitsrate 2-6% (1)
Ausbreitung auf Lymphknoten
- Im Vereinigten Königreich werden etwa 26 % der Patienten, bei denen Darmkrebs diagnostiziert wird, zum Zeitpunkt der Vorstellung als Patienten im Stadium III (Dukes-Klassifikation C1 oder C2 - der Tumor hat sich auf die Lymphknoten ausgebreitet) eingestuft.
- die Patienten haben eine 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate von 25 % bis 60 % (1)
- Nach einer vollständigen chirurgischen Resektion (mit kurativer Absicht) haben Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium III eine 50-60%ige Chance, ein Rezidiv zu entwickeln (1).
Komplikationen wie Obstruktion oder Perforation wirken sich negativ auf das Überleben aus. Die Patienten sollten auf rezidivierende, metastasierende oder metachrone Läsionen überwacht werden. Alle 6-12 Monate sollte okkultes Blut im Stuhl getestet werden, und 1 Jahr nach der Operation sollte eine Koloskopie durchgeführt werden. Bei rezidivierenden Läsionen sollte eine chirurgische Resektion erwogen werden.
Hat das kolorektale Karzinom bereits Metastasen gebildet, beträgt die durchschnittliche Überlebenszeit ohne Chemotherapie 3-9 Monate (1). Eine systemische Chemotherapie ist bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom nur selten kurativ, es sei denn, die Metastasen sind auf die Leber beschränkt und können nach einer Chemotherapie möglicherweise reseziert werden.
Referenz:
1. NICE. Kolorektales Karzinom (Management bei Menschen ab 18 Jahren). NG151. 2020, aktualisiert im Dezember 2021
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen