Das Erscheinungsbild einer Rückenmarkskompression hängt ab von:
- Ort der Läsion - intramedulläre Läsionen führen nur zu einer segmentalen Schädigung des Rückenmarks; andere führen zu einer Schädigung sowohl der Wurzel als auch der Segmente des Rückenmarks
- Ausmaß der Läsion - partiell, z. B. Brown Sequard, oder vollständig
- Ausmaß der Läsion - Wurzeln nur unterhalb von L1 geschädigt
- Geschwindigkeit des Auftretens - schnell fortschreitende Läsionen führen in der Regel zu dauerhaften Defiziten
- Spinaler Schock" - Erkrankung des oberen Motoneurons - jedoch mit schlaffer Lähmung, Verlust der Reflexe, fehlende Plantarreflexe
Schmerzmerkmale, die auf spinale Metastasen hindeuten (1):
- starke, nicht nachlassende Rückenschmerzen
- progressiver Rückenschmerz
- mechanische Schmerzen (verschlimmert durch Stehen, Sitzen oder Bewegung)
- Rückenschmerzen, die sich durch Anstrengung (z. B. Husten, Niesen oder Stuhlgang) verschlimmern
- nächtliche Rückenschmerzen, die den Schlaf stören
- örtlich begrenzte Druckempfindlichkeit
- Claudicatio (Muskelschmerzen oder Krämpfe in den Beinen beim Gehen oder Sport)
Symptome und Anzeichen, die auf eine Kompression des Rückenmarks hindeuten (1):
- Blasen- oder Darmfunktionsstörung
- Gangstörung oder Schwierigkeiten beim Gehen
- Schwäche der Gliedmaßen
- neurologische Anzeichen einer Kompression des Rückenmarks oder der Cauda equina
- Taubheitsgefühl, Parästhesie oder Empfindungsverlust
- radikuläre Schmerzen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen