Die Prognose des Ösophaguskarzinoms hängt von der Lokalisation des Tumors ab. Die ungefähren 5-Jahres-Überlebenszahlen sind:
- Tumore des oberen Drittels haben eine 5-Jahres-Überlebensrate von 20
- Tumore des mittleren Drittels haben eine 5-Jahres-Überlebensrate von 6
- Tumore des unteren Drittels haben eine 5-Jahres-Überlebensrate von 15 %.
Die Prognose hängt auch ab von:
- Größe und Lage des Tumors
- Tiefe der Invasion
- Knotenmetastasen
- ausgedehnte Metastasen
- Tumorgrad
- lymphozytäre Reaktion
- allgemeiner Gesundheitszustand des Patienten
Bevölkerungsbezogene Kohortenstudien haben in den letzten 20 Jahren eine leichte Verbesserung der Gesamtprognose bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs ergeben (1)
- in den USA ist die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für Patienten mit Adenokarzinom der Speiseröhre etwas höher (17 %) als bei Plattenepithelkarzinomen (2)
- in England und Wales
- mehr als ein Zehntel (12 %) der Menschen, bei denen in England und Wales Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wird, überleben ihre Krankheit zehn Jahre oder länger (2010-11)
- 3 von 20 (15 %) der Menschen, bei denen in England und Wales Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wird, überleben ihre Krankheit fünf Jahre oder länger (2010-11)
- mehr als 4 von 10 (42 %) der Menschen, bei denen in England und Wales Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wird, überleben ihre Krankheit ein Jahr oder länger (2010-11)
- die Überlebensrate bei Speiseröhrenkrebs ist bei Männern nach einem Jahr höher als bei Frauen, nach fünf und zehn Jahren jedoch ähnlich
- Die Überlebensrate bei Speiseröhrenkrebs sinkt nur geringfügig über fünf Jahre nach der Diagnose hinaus, was bedeutet, dass die meisten Patienten nach fünf Jahren als geheilt gelten können.
- 12 % der Männer und 13 % der Frauen werden ihre Krankheit voraussichtlich zehn Jahre oder länger überleben, wie die altersstandardisierte Nettoüberlebensrate für Patienten, bei denen in den Jahren 2010-2011 in England und Wales Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wurde, zeigt
- Von den 20 häufigsten Krebsarten in England und Wales ist die Zehnjahresüberlebensrate für Speiseröhrenkrebs die drittniedrigste insgesamt.
- Die Überlebensrate bei Speiseröhrenkrebs sinkt nur geringfügig über fünf Jahre nach der Diagnose hinaus, was bedeutet, dass die meisten Patienten nach fünf Jahren als geheilt gelten können.
- Fast ein Fünftel der Männer und mehr als ein Viertel der Frauen in England, bei denen Speiseröhrenkrebs im Alter von 50-59 Jahren diagnostiziert wurde, überleben ihre Krankheit fünf Jahre oder länger, verglichen mit etwa 5 von 100 Personen, bei denen die Diagnose im Alter von 80 Jahren und älter gestellt wurde (2009-2013). Die Überlebensrate bei Speiseröhrenkrebs verbessert sich und hat sich in den letzten 40 Jahren im Vereinigten Königreich verdreifacht
- In den 1970er Jahren überlebten weniger als 5 von 100 Menschen, bei denen Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wurde, ihre Krankheit länger als zehn Jahre, heute ist es mehr als ein Zehntel.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen