Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Prostatakrebs und Diabetes

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • bei Männern europäischer Abstammung haben Diabetiker ein geringeres Risiko für Prostatakrebs als Nichtdiabetiker
    • Die biologische Grundlage für diesen Zusammenhang ist unbekannt.
    • eine bevölkerungsbezogene prospektive Studie umfasste 5 941 Prostatakrebsfälle, die über einen Zeitraum von 12 Jahren (1993-2005) bei 86 303 Männern europäischer, afroamerikanischer, lateinamerikanischer, japanisch-amerikanischer und hawaiianischer Abstammung aus der Multiethnic Cohort festgestellt wurden
      • Der Zusammenhang zwischen Diabetes und prostataspezifischem Antigen (PSA) (n=2.874) und der Häufigkeit des PSA-Screenings (n=46.970) wurde ebenfalls untersucht.
      • Diabetiker hatten ein signifikant geringeres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, als Nichtdiabetiker (relatives Risiko = 0,81, 95% Konfidenzintervall (CI): 0,74, 0,87; P<0,001), wobei die relativen Risiken von 0,65 (95% CI: 0,50, 0,84; P=0,001) bei europäischen Amerikanern bis 0,89 (95% CI: 0,77, 1,03; P=0,13) bei Afroamerikanern reichten
      • die mittleren PSA-Werte waren bei Diabetikern signifikant niedriger als bei Nichtdiabetikern (mittlere PSA-Werte 1,07 bzw. 1,28; P=0,003), ebenso wie die Häufigkeit des PSA-Screenings (44,7 % vs. 48,6 %; P<0,001); dieser Unterschied konnte jedoch nur einen kleinen Teil (etwa 20 %) der inversen Assoziation zwischen diesen Krankheiten erklären
    • Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass Diabetes in allen Populationen ein Schutzfaktor für Prostatakrebs ist, was auf gemeinsame Risikofaktoren schließen lässt, die einen gemeinsamen Mechanismus beeinflussen.

Eine Meta-Analyse ergab einen umgekehrten Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Prostatakrebs [RR, 0,84] (2)

  • für Kohortenstudien allein betrug das RR 0,81

Jo et al. zeigten einen negativen Zusammenhang mit Prostatakrebs in Bezug auf die Dauer der Metformin-Behandlung (3):

  • Das Prostatakrebsrisiko nahm mit zunehmender Dauer der Metformineinnahme ab.

Referenzen:

  1. Waters KM et al. Association of diabetes with prostate cancer risk in the multiethnic cohort.Am J Epidemiol. 2009 Apr 15;169(8):937-45.
  2. Kasper JS, Giovannucci E. A meta-analysis of diabetes mellitus and the risk of prostate cancer. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2006 Nov;15(11):2056-62. doi: 10.1158/1055-9965.EPI-06-0410. PMID: 17119028.
  3. Jo JK, Song HK, Heo Y, Kim MJ, Kim YJ. Risikoanalyse der Metformineinnahme bei Prostatakrebs: eine nationale bevölkerungsbasierte Studie. Aging Male. 2023 Dec;26(1):2156497. doi: 10.1080/13685538.2022.2156497. PMID: 36974927.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.