Stadieneinteilung des Mammakarzinoms (Stadium I -IV)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Stadien von Brustkrebs reichen von 0 bis IV
- Im eigentlichen Sprachgebrauch beschreibt "Stadium" den Krebs zum Zeitpunkt der Diagnose, obwohl "Stadium" auch zur Beschreibung des Fortschreitens von Krebs verwendet wird.
- So wird zum Beispiel von einer Krebserkrankung im Stadium II manchmal gesagt, dass sie zum Stadium IV fortgeschritten ist (aber nicht zum Stadium III).
- So wird zum Beispiel von einer Krebserkrankung im Stadium II manchmal gesagt, dass sie zum Stadium IV fortgeschritten ist (aber nicht zum Stadium III).
- Brustkrebs im Stadium 0 (duktales Karzinom in situ) ist eine Klasse für sich
- Stadium IV ist ebenfalls ein Ausreißer, da es ausschließlich auf dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Metastasen zum Zeitpunkt der Diagnose beruht (es wird davon ausgegangen, dass bei Vorhandensein von Metastasen die Größe und die Axillarknoten irrelevant sind)
- die drei Zwischenstadien (Stadien I-III) basieren auf der Tumorgröße und dem Vorhandensein oder Fehlen von befallenen Lymphknoten. Wenn Patienten mit duktalem Karzinom in situ oder mit metastasierter Erkrankung ausgeschlossen werden, ist das Staging in seiner Grundform eine einfache Transformation, bei der die Elemente einer 3×2-Tabelle auf eine einzige Variable mit drei möglichen Werten reduziert werden
Tumorgröße < 2cm | Tumor >=2cm und < 5cm | Tumor >=5cm | |
Knoten negativ | I | II | II |
Knoten positiv | II | III | III |
Die Stadien wurden weiter unterteilt. Die nachstehende Beschreibung soll die Kommunikation mit den Patientinnen über das Brustkrebsstadium erleichtern:
- Stadium 0
- Stadium 0 wird verwendet, um nicht-invasive Brustkrebsarten wie DCIS (duktales Karzinom in situ) zu beschreiben.
- Stadium 0 wird verwendet, um nicht-invasive Brustkrebsarten wie DCIS (duktales Karzinom in situ) zu beschreiben.
- Stadium I
- Stadium I beschreibt invasiven Brustkrebs (Krebszellen dringen in das umgebende normale Brustgewebe ein oder durchdringen es)
- Stadium I wird in die Unterkategorien IA und IB unterteilt
- Stadium IA beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- der Tumor bis zu 2 cm groß ist UND
- der Krebs sich nicht außerhalb der Brust ausgebreitet hat und keine Lymphknoten befallen sind
- Stadium IB beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- kein Tumor in der Brust vorhanden ist; stattdessen ein Lymphknotenbefall von mehr als 0,2 mm, aber nicht mehr als 2 mm, festgestellt wird,
- ODER es gibt einen Tumor in der Brust, der nicht größer als 2 cm ist, und es gibt einen Lymphknotenbefall von - größer als 0,2 mm, aber nicht größer als 2 mm
- Eine mikroskopische Invasion ist bei Brustkrebs im Stadium I möglich. Bei einer mikroskopischen Invasion haben die Krebszellen gerade begonnen, in das Gewebe außerhalb der Auskleidung des Ductus oder des Lappens einzudringen, aber der eindringende Brustkrebs ist weniger als 1 mm groß.
- Stadium IA beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- Stadium I beschreibt invasiven Brustkrebs (Krebszellen dringen in das umgebende normale Brustgewebe ein oder durchdringen es)
- Stadium II
- Stadium II wird in die Unterkategorien IIA und IIB unterteilt
- Stadium IIA beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- kein Tumor in der Brust gefunden werden kann, aber Anzeichen von Brustkrebs in den Axillarknoten ODER
- der Tumor ist 2 cm groß oder kleiner und hat sich auf die axillären Lymphknoten ausgebreitet
- ODER der Tumor ist größer als 2 cm, aber nicht größer als 5 cm und hat sich nicht auf die axillären Lymphknoten ausgebreitet
- Stadium IIB beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- der Tumor größer als 2 cm, aber nicht größer als 5 cm ist und sich auf die axillären Lymphknoten ausgebreitet hat
- ODER der Tumor ist größer als 5 cm, hat aber nicht auf die axillären Lymphknoten gestreut
- Stadium IIA beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- Stadium II wird in die Unterkategorien IIA und IIB unterteilt
- Stadium III
- Stadium III wird in Unterkategorien unterteilt, die als IIIA, IIIB und IIIC bezeichnet werden
- Stadium IIIA beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem entweder:
- kein Tumor gefunden wird, aber Krebs in axillären (Achsel-)Lymphknoten gefunden wird, die zusammengeballt sind oder an anderen Strukturen haften, oder der Krebs sich auf Lymphknoten in der Nähe des Brustbeins ausgebreitet haben kann
- ODER der Krebs hat eine beliebige Größe und hat sich auf axilläre Lymphknoten ausgebreitet, die zusammengeballt sind oder mit anderen Strukturen verklebt sind
- Stadium IIIB beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- der Krebs eine beliebige Größe hat und sich auf die Brustwand und/oder die Haut der Brust ausgebreitet hat UND
- sich auf axilläre Lymphknoten ausgebreitet haben kann, die verklumpt sind oder mit anderen Strukturen verklebt sind, oder sich der Krebs auf Lymphknoten in der Nähe des Brustbeins ausgebreitet haben kann
- entzündlicher Brustkrebs gilt mindestens als Stadium IIIB
- Typische Merkmale des entzündlichen Brustkrebses sind: Rötung eines großen Teils der Brusthaut, die Brust fühlt sich warm an und kann geschwollen sein, Krebszellen haben sich auf die Lymphknoten ausgebreitet und können in der Haut gefunden werden.
- Stadium IIIC beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem:
- keine Anzeichen von Krebs in der Brust vorhanden sind oder, falls ein Tumor vorhanden ist, dieser eine beliebige Größe haben kann und sich auf die Brustwand und/oder die Haut der Brust ausgebreitet haben kann UND
- der Krebs hat sich auf Lymphknoten oberhalb oder unterhalb des Schlüsselbeins ausgebreitet UND
- der Krebs kann sich auf Lymphknoten in den Achselhöhlen oder in Lymphknoten in der Nähe des Brustbeins ausgebreitet haben
- Stadium IIIA beschreibt invasiven Brustkrebs, bei dem entweder:
- Stadium III wird in Unterkategorien unterteilt, die als IIIA, IIIB und IIIC bezeichnet werden
- Stadium IV
- Stadium IV beschreibt invasiven Brustkrebs, der sich über die Brust und die nahe gelegenen Lymphknoten hinaus auf andere Organe des Körpers ausgebreitet hat, z. B. auf die Lunge, entfernte Lymphknoten, die Haut, die Knochen, die Leber oder das Gehirn.
- Stadium IV beschreibt invasiven Brustkrebs, der sich über die Brust und die nahe gelegenen Lymphknoten hinaus auf andere Organe des Körpers ausgebreitet hat, z. B. auf die Lunge, entfernte Lymphknoten, die Haut, die Knochen, die Leber oder das Gehirn.
Referenz:
- 1) Edge SB, Byrd DR, Compton CC, Fritz AG, Greene FL, Trotti A, editors. AJCC Cancer Staging Manual. 7. Auflage. New York, NY: Springer; 2010.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen