Zusammenhang zwischen PSA und Prostatakrebs
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- der Wert von PSA-Tests bei asymptomatischen Männern ist unklar
- Schätzungen deuten darauf hin, dass bei einem PSA-Screening-Cut-off-Wert von 4ng/ml oder mehr 13 % der Männer mit Krebs übersehen werden, aber in den nächsten 4 Jahren an Krebs erkranken werden
- von den Männern, bei denen durch das Screening Krebs festgestellt wird, ein Teil nie eine klinisch bedeutsame Erkrankung entwickeln wird
- Der PSA-Test ermöglicht keine eindeutige Unterscheidung zwischen Männern mit und ohne Prostatakrebs.
- In einer Studie, an der 300 symptomatische Männer im Alter von mindestens 50 Jahren teilnahmen, wurde bei der Prostatabiopsie bei etwa 11 % der Männer mit einer PSA-Konzentration von bis zu 4ng/ml, bei etwa 26 % mit einer Konzentration von 4,1-10ng/ml und bei etwa 64 % mit einer Konzentration von 10ng/ml oder mehr Krebs festgestellt (2,3).
- Die Studie lieferte jedoch Hinweise darauf, dass eine Kombination aus der Messung der PSA-Konzentration im Serum und der rektalen Untersuchung, wobei bei Patienten mit auffälligen Befunden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wird, eine bessere Methode zur Erkennung von Prostatakrebs darstellt als die rektale Untersuchung allein.
- Schätzungen deuten darauf hin, dass bei einem PSA-Screening-Cut-off-Wert von 4ng/ml oder mehr 13 % der Männer mit Krebs übersehen werden, aber in den nächsten 4 Jahren an Krebs erkranken werden
- heißt es in einer neueren Übersichtsarbeit (4):
- PSA zielt darauf ab, lokalisierten Prostatakrebs zu erkennen, wenn eine Behandlung angeboten werden kann, die den Krebs heilen oder das Leben verlängern kann. Für asymptomatische Männer mit einer Lebenserwartung von weniger als 10 Jahren wird sie normalerweise nicht empfohlen.
- Es gibt Hinweise darauf, dass das PSA-Screening die prostatakrebsbedingte Sterblichkeit um 21 % senken könnte.
- Etwa 3 von 4 Männern mit einem erhöhten PSA-Wert (>=3ng/ml) haben keinen Krebs. Mit dem PSA-Test können auch etwa 15 % der Krebsfälle übersehen werden.
- Vor einer PSA-Untersuchung sollten Männer Folgendes nicht haben
- eine aktive Harnwegsinfektion
- in den letzten 48 Stunden ejakuliert haben
- in den letzten 48 Stunden intensiv Sport getrieben haben
- in den letzten 6 Wochen eine Prostatabiopsie durchgeführt haben
- Der PSA-Wert ist ein kontinuierlicher Parameter, wobei ein höherer Wert eine größere Wahrscheinlichkeit für Prostatakrebs anzeigt. Viele Männer können trotz eines niedrigen Serum-PSA-Wertes Prostatakrebs haben. Die Tabelle zeigt das Auftreten von Prostatakrebs mit einem Gleason-Wert > 7 bei niedrigen PSA-Werten, was einen optimalen PSA-Schwellenwert für die Erkennung von nicht tastbarem, aber klinisch bedeutsamem Prostatakrebs ausschließt Risiko für Prostatakrebs in Abhängigkeit von niedrigen PSA-Werten (5)

Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2004); 42(11):81-5.
- Catalona WJ et al. Messung des prostataspezifischen Antigens im Serum als Screening-Test für Prostatakrebs. N Engl J Med 1991; 324: 1156-61.
- Korrekturen. N Engl J Med 1991; 325: 1324.
- PHE (2016). Beratung von gesunden Männern ab 50 Jahren zum PSA-Test auf Prostatakrebs: Informationen für Hausärzte
- Europäische Gesellschaft für Urologie (2018). Leitlinien zu Prostatakrebs
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen