Amblyopie, vom griechischen Wort für "Schwachsichtigkeit", ist eine Form der kortikalen Sehbehinderung, die durch eine Verschlechterung des Netzhautbildes während einer sensiblen Periode der visuellen Entwicklung (in den ersten Lebensjahren) verursacht wird. Sie manifestiert sich als verminderte Sehschärfe, ohne dass eine strukturelle Anomalie des Auges oder der Sehbahn vorliegt (1,2).
- ist in der Regel sekundär zu einem anderen pathologischen Prozess, z. B. Brechungsfehler zwischen den beiden Augen (Anisometropie), Fehlstellung der Augen (Schielen)
- Die meisten Fälle sind einseitig, aber es kann auch eine bilaterale Amblyopie auftreten, insbesondere wenn der Patient in beiden Augen einen hohen Brechungsfehler aufweist.
Amblyopie verursacht eine Reihe von Störungen der Sehfunktionen, darunter
- Sehschärfe
- Nonius-Sehschärfe - Fähigkeit, die Ausrichtung oder fehlende Ausrichtung der beiden Teile einer gestrichelten Linie zu erkennen
- Crowding - bessere Sehschärfe, wenn ein Reiz isoliert präsentiert wird, als wenn ein Reiz von anderen Reizen umgeben ist
- Kontrastempfindlichkeit - Fähigkeit, zwischen einem Reiz und seinem Hintergrund zu unterscheiden
- Bewegungswahrnehmung - Fähigkeit, Bewegungen aufzulösen oder zu unterscheiden
- Stereopsis - Fähigkeit, binokulare Hinweise zur Unterstützung der Tiefenwahrnehmung zu nutzen
- Gesichtsfeld, Farbsehen und Pupillenreaktion sind in der Regel nicht beeinträchtigt.
Die Sehschärfe des betroffenen Auges ist besser, wenn die Testbuchstaben einzeln und nicht in Serie betrachtet werden. Im Gegensatz zu einer reduzierten Sehschärfe aufgrund einer organischen Erkrankung bleibt die Sehschärfe des amblyopen Auges bei verminderter Beleuchtung unverändert. Die Verfolgungsbewegung ist jedoch beeinträchtigt, wenn das amblyope Auge zur Fixation verwendet wird. Der Zustand ist häufig asymptomatisch und bleibt unentdeckt, bis die Augen getrennt getestet werden.
Sie betrifft 1-5 % der Bevölkerung und ist die am häufigsten behandelte Störung in der pädiatrischen ophthalmologischen und orthoptischen Praxis (1)
- Die Prävalenz der Amblyopie bei Kindern im Alter von 4-5 Jahren liegt im Vereinigten Königreich wahrscheinlich zwischen 1 und 4 % (2).
Sie kann bei einigen Personen korrigiert werden.
Referenz:
- (1) Leitlinien des Royal College of Ophthalmologists für die Behandlung von Amblyopie
- (2) Öffentliche Gesundheit England. Portal für Früherkennungsuntersuchungen. Die britische NSC-Empfehlung zum Screening von Sehfehlern bei Kindern
- (3) Jefferis JM, Connor AJ, Clarke MP. Amblyopie. BMJ. 2015;351:h5811
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen