Diabetische Retinopathie in der Schwangerschaft
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Diabetes und Schwangerschaft
- Frauen mit Diabetes, die schwanger werden, müssen besonders betreut werden, da sowohl für die Mutter als auch für den sich entwickelnden Fötus und das Neugeborene Risiken bestehen
- In England und Wales werden jedes Jahr etwa 650 000 Frauen schwanger, und bei 2 bis 5 % der Schwangerschaften sind Frauen mit Diabetes beteiligt.
- Schätzungsweise 87,5 % der Schwangerschaften, die durch Diabetes kompliziert werden, sind auf Schwangerschaftsdiabetes zurückzuführen (der sich nach der Schwangerschaft wieder zurückbilden kann oder auch nicht), 7,5 % auf Typ-1-Diabetes und die restlichen 5 % auf Typ-2-Diabetes
- die Prävalenz von Typ-1- und Typ-2-Diabetes nimmt zu. Insbesondere Typ-2-Diabetes nimmt in bestimmten ethnischen Minderheitengruppen zu (einschließlich Menschen afrikanischer, schwarzkaribischer, südasiatischer, nahöstlicher und chinesischer Abstammung).
Diabetische Retinopathie in der Schwangerschaft
- Das Fortschreiten der diabetischen Retinopathie kann während der Schwangerschaft auftreten. Die Verschlechterung der Retinopathie während der Schwangerschaft kann beträchtlich sein und kann eine Photokoagulation während der Schwangerschaft erforderlich machen, und zwar häufiger bei Patientinnen mit vorbestehender diabetischer Retinopathie.
- Zu den bekannten Risikofaktoren für das Fortschreiten der diabetischen Retinopathie in der Schwangerschaft gehören:
- 1. eine Schwangerschaft ist unabhängig von der Schwangerschaft mit dem Fortschreiten der diabetischen Retinopathie verbunden
- 2. Schweregrad der Retinopathie zu Beginn der Schwangerschaft
- 3. schlechte Stoffwechseleinstellung bei der Empfängnis
- 4. schnelle Verbesserung der Blutzuckereinstellung
- 5. schlechte Stoffwechseleinstellung während der Schwangerschaft oder in der frühen postpartalen Phase
- 6. Dauer des Diabetes
- 7. chronischer Bluthochdruck und schwangerschaftsinduzierter Bluthochdruck.
- Die Beurteilung der Netzhaut sollte mittels digitaler Bildgebung mit Mydriasis unter Verwendung von Tropicamid durchgeführt werden.
- Die Empfehlungen des englischen nationalen Screening-Programms lauten (1):
- 1. Ein jährliches Screening auf diabetische Retinopathie wird in der Zeit vor der Geburt mittels digitaler Zwei-Feld-Mydriasis-Fotografie mit Tropicamid empfohlen (1,2).
- 2. Frauen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sollte bei (oder kurz nach) ihrem ersten Besuch in der Schwangerenvorsorgeklinik und erneut nach 28 Schwangerschaftswochen eine digitale Zweifeld-Mydriatikfotografie nach nationalen Standards angeboten werden.
- 3. Wenn eine diabetische Retinopathie im Hintergrund festgestellt wird, sollte ein zusätzliches Screening in der 16. bis 20. Woche durchgeführt werden.
- 4. Wird in der Frühschwangerschaft eine überweisungspflichtige diabetische Retinopathie festgestellt, ist je nach Ausmaß der Retinopathie eine sorgfältige augenärztliche Überwachung sowohl während der Schwangerschaft als auch mindestens 6 Monate lang nach der Geburt erforderlich.
- 5. Da Tropicamid, wie viele andere Arzneimittel, die in der Schwangerschaft verwendet werden, nur unter der Leitung eines zugelassenen Arztes für die Anwendung in der Schwangerschaft zugelassen ist, sollten die Behandlungspfade so gestaltet werden, dass dies möglich ist.
- 1. Ein jährliches Screening auf diabetische Retinopathie wird in der Zeit vor der Geburt mittels digitaler Zwei-Feld-Mydriasis-Fotografie mit Tropicamid empfohlen (1,2).
- Bieten Sie Frauen mit Diabetes, die eine Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung wünschen, bei ihrem ersten Termin eine Netzhautuntersuchung an (es sei denn, sie haben in den letzten 6 Monaten eine Netzhautuntersuchung durchführen lassen).
- Raten Sie Frauen mit Diabetes, die eine Schwangerschaft planen, eine rasche Optimierung der Blutzuckereinstellung aufzuschieben, bis sie eine Netzhautuntersuchung und -behandlung hinter sich haben.
Referenz:
- Ghanchi F; Arbeitsgruppe Leitlinien für diabetische Retinopathie. Die klinischen Leitlinien des Royal College of Ophthalmologists für diabetische Retinopathie: eine Zusammenfassung. Eye (Lond). 2013 Feb;27(2):285-7. doi: 10.1038/eye.2012.287.
- NICE (2015). Diabetes in der Schwangerschaft: Management von der Präkonzeption bis zur postnatalen Periode. Verfügbar unter. https://www.nice.org.uk/guidance/ng3.. (Abgerufen am 15. August 2022).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen