Natürlicher Verlauf der diabetischen Retinopathie
Die diabetische Retinopathie (DR) ist im Wesentlichen, aber nicht ausschließlich, eine mikrovaskuläre Erkrankung. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, schreitet die Krankheit in der Regel in geordneter Weise von leichten zu schwereren Stadien fort.
- Sie kann die periphere Netzhaut, die Makula oder beides betreffen.
Die Klassifizierung der diabetischen Retinopathie basiert hauptsächlich auf zwei Faktoren: dem Vorhandensein oder Fehlen neuer Gefäße und dem Vorhandensein oder Fehlen eines subfovealen Makulaödems (2).
- Basierend auf dem Vorhandensein oder Fehlen neuer Gefäße kann die DR unterteilt werden in:
- nicht proliferative diabetische Retinopathie (NPDR)
- proliferative diabetische Retinopathie (PDR) (3).
Referenz:
- Ghanchi F; Arbeitsgruppe "Diabetische Retinopathie". Die klinischen Leitlinien des Royal College of Ophthalmologists für diabetische Retinopathie: eine Zusammenfassung. Eye (Lond). 2013 Feb;27(2):285-7. doi: 10.1038/eye.2012.287.
- American Academy of Ophthalmology (AAO) 2019. Preferred Practice Pattern Guidelines. Diabetic Retinopathy.
- Broadbent D. Diabetische Retinopathie: Fundamentals for primary care. Diabetes & Primary Care 2013;Vol 15 No 4
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen