Die Gaucher-Krankheit (GD) ist eine lysosomale Speicherkrankheit (LSD), die autosomal rezessiv vererbt wird, mit einer geschätzten Geburtshäufigkeit von 1:50.000 bis 1:100.000 in der europäischen Bevölkerung und einer höheren Inzidenz von 1:500 bis 1:1000 Lebendgeburten in der aschkenasischen jüdischen Bevölkerung
Merkmale der Subtypen der Gaucher-Krankheit
Typ 1 | Typ 2 | Typ 3 | |
Phänotyp | Macht 95% der GD-Fälle aus. Unterschiedliche Phänotypen bei Patienten mit identischen GBA-Mutationen manifestieren sich als Variationen im Gesamtschweregrad der Krankheit sowie im Muster der Organbeteiligung Beginn in der Kindheit oder im Erwachsenenalter, von asymptomatischen bis hin zu lebensbedrohlichen Symptomen. | Macht 1 % der GD-Fälle aus. Typischerweise neonatal-infantiler Beginn mit einem schnell fortschreitenden tödlichen Verlauf. Das mediane Sterbealter liegt bei 9 Monaten | Macht 4 % der GD-Fälle aus. Typischerweise Beginn im Säuglings- und Kindesalter; subakuter und langsam fortschreitender Verlauf kann im zweiten Jahrzehnt zum Tod führen, obwohl einige bis zum vierten Jahrzehnt überlebt haben |
Viszerale Symptome | Hepatomegalie (>80 % der Patienten), Splenomegalie (>90 % der Patienten), interstitielle Lungenerkrankung und pulmonale Hypertonie | Hepatomegalie, Splenomegalie, Hydrops fetalis (neonatale Präsentation) und interstitielle Lungenerkrankung | Hepatomegalie, Splenomegalie und interstitielle Lungenerkrankung |
Hämatopoetische Symptome | Anämie und Thrombozytopenie | Anämie und Thrombozytopenie | Anämie und Thrombozytopenie |
Orthopädische Symptome | Knöcherne Schmerzkrise, Osteopenie, aseptische Nekrose des Hüftkopfes, knöcherne lytische Läsionen, Knocheninfarkte und pathologische Frakturen | Arthrogryposis in schweren Fällen und in der Regel Tod vor Knochenanomalie | Knöcherne Schmerzkrise, Osteopenie, aseptische Nekrose des Hüftkopfes, knöcherne lytische Läsionen, Knocheninfarkte und pathologische Frakturen |
Neurologische Symptome | Keine ZNS-Beteiligung und keine kognitive Regression, außer einem erhöhten Risiko bei der Parkinson-Krankheit | Bulbäre Lähmungen, Hypertonie, abnorme Augensakkaden und kognitive Beeinträchtigung | Okulomotorische Apraxie, myoklonische Epilepsie, generalisierte tonisch-klonische Anfälle und kognitive Beeinträchtigung |
Anmerkungen:
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen