Pathogenese der Schädigung des Sehnervs bei Glaukom
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Pathogenese der Schädigung des Sehnervs beim Glaukom ist nach wie vor unklar, aber es wurden zwei Mechanismen vorgeschlagen, die vermutlich dafür verantwortlich sind (1,2)
- Mechanische Theorie - ein erhöhter intraokularer Druck (IOD) führt zu einer Verschiebung der Lamina cribrosa nach hinten und schädigt die retinalen Ganglienzellen, die sie durchqueren
- vaskuläre Theorie - der axonale Tod resultiert aus einer schlechten Kapillardurchblutung des Sehnervenkopfes. Der Augeninnendruck ist normal (2)
Es bestehen viele Zweifel an diesen beiden Mechanismen, und es gibt Hinweise darauf, dass glaukomatöse Veränderungen aus einer komplexen Interaktion zwischen diesen beiden Mechanismen resultieren können (2).
Referenz:
- 1. Liesegang TJ. Glaukom: sich ändernde Konzepte und zukünftige Richtungen. Mayo Clin Proc. 1996;71(7):689-94
- 2. Kotecha A, Spratt A. Profiling glaucoma. Optometrie heute 2009.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen