Darunter versteht man übermäßiges Tränen infolge eines gestörten Tränenabflusses durch die Tränenwege.
Zu den Hauptursachen gehören:
- Gesichtslähmung - Schwäche des Musculus orbicularis oculi, die die Pumpfunktion der Tränenkanäle beeinträchtigt
- Fehlstellung der Pünktchen - Ektropium
- Pünktchenverschluss - angeborenes Fehlen, vernarbt, Verstopfung z. B. durch chronische Infektion mit Staphylokokken oder Herpes simplex oder nach chronischer Medikamenteneinnahme
- Obstruktion des Tränenkanals infolge einer Kanalikulitis
- Obstruktion des Tränennasenganges
Die Durchgängigkeit des Tränenkanalsystems sollte untersucht werden, um die genaue Ursache der Epiphora zu ermitteln. Eine sorgfältige Inspektion kann ein Ektropium oder einen Pünktchenverschluss aufdecken. Durch Sondieren und Spritzen der Tränenwege kann eine Obstruktion im Canaliculus oder im Ductus nasolacrimalis festgestellt werden; die Stelle kann durch eine Kontrastradiographie - Dacryocystographie - genau abgegrenzt werden. Bei Säuglingen kann die Durchgängigkeit des Tränenkanals durch Spritzen untersucht werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen