Das Horner-Syndrom umfasst:
- ipsilaterale Miosis und partielle Ptosis
- ipsilaterale Anhidrie im Gesicht
- kein Enopthalmos, obwohl die enge Lidspalte dies vermuten lässt
Außerdem:
- trotz der Ptosis - normaler Bereich der Lidbewegung nach innen und nach oben und unten - versorgt durch den dritten Nerv
- trotz der Miosis sind die Pupillenreaktion auf Licht und der Nahreflex lebhaft und anhaltend, aber die Erweiterung der Hornerschen Pupille als Reaktion auf Dunkelheit ist vermindert oder nicht vorhanden
- Das Ausmaß der Miosis hängt nicht von der Höhe der Läsion ab, d. h. ob sie zentral, prä- oder postganglionär ist.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen