Beim Horner-Syndrom handelt es sich um eine Trias von Merkmalen, die sich aus der Unterbrechung der Sympathikusbahn vom Hypothalamus zur Augenhöhle ergeben, und zwar wie folgt
- leichte Ptose
- Pupillenmiosis:
- aufgrund der Lähmung des sympathisch innervierten Müller-Muskels, der normalerweise die Pupille weitet
- Anhydrose über der Stirn
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen