Im Vergleich zu Katarakten bei Erwachsenen sind Katarakte im Kindesalter viel seltener, wobei jedes Jahr etwa 200 betroffene Kinder geboren werden (1)
- Bei etwa 3 von 10.000 Kindern, die jedes Jahr im Vereinigten Königreich geboren werden, wird bis zu ihrem ersten Geburtstag ein angeborener oder kindlicher Katarakt diagnostiziert, wobei es sich in zwei Dritteln der Fälle um einen beidseitigen Katarakt handelt
- diese Zahl steigt bis zum Alter von 15 Jahren um 1 weiteres Kind von 10.000 (2)
Bei einer kleinen Anzahl von Kindern tritt der Graue Star erst später in der Kindheit auf, was entweder auf folgende Ursachen zurückzuführen ist
- Schäden, die durch Verletzungen oder eine Augenoperation aufgrund eines anderen Problems verursacht wurden
- Katarakt, der bei der Geburt vorhanden war, aber erst später im Leben entdeckt wurde (1)
Linsentrübungen, die vor dem Alter von 2 bis 3 Monaten visuell signifikant sind, haben potenziell viel stärkere Auswirkungen auf die visuelle Entwicklung des Kindes als solche, die später erworben werden (3).
Katarakte können mit multisystemischen genetischen Störungen wie Chromosomenanomalien, Lowe-Syndrom oder Neurofibromatose Typ 2 einhergehen (4)
Die pädiatrische Katarakt kann sein:
- kongenital - erblich/genetisch, intrauterin infektionsbedingt, z. B. TORCH
- entwicklungsbedingt - genetisch, metabolisch, z. B. Galaktokinase-Mangel
- erworben - traumatisch, nach Strahlentherapie
Hinweis:
- 1. Childhood Cataract Network 2008. Leitfaden für Anfänger
- 2. Rahi JS, Dezateux C; British Congenital Cataract Interest Group. Messung und Interpretation der Inzidenz angeborener Augenanomalien: Erkenntnisse aus einer nationalen Studie über angeborene Katarakte in Großbritannien. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2001;42(7):1444-8
- 3. Royal College of Ophthalmologists 20010. Leitlinien für die Kataraktchirurgie
- 4. Shiels A, Hejtmancik JF. Genetische Ursprünge des Grauen Stars. Arch Ophthalmol. 2007;125(2):165-73
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen