- Latanoprost ist strukturell mit Prostaglandin F2alpha verwandt
- wirkt wahrscheinlich hauptsächlich über die Erhöhung der uveoskleralen Drainage
- wird in Form von einem Tropfen täglich am Abend verabreicht
- Mögliche Nebenwirkungen sind:
- leichte Rötung und Reizung der Augen
- Verdickung, Verdunkelung und Verlängerung der Wimpern
- irreversible Verdunkelung der Iris (bei 30 % der Patienten) - am häufigsten bei Patienten mit gemischtfarbiger Iris - dieser Effekt ist wahrscheinlicher, wenn das Arzneimittel länger als 6 Monate angewendet wurde
- Kontraindikationen sind:
- Schwangerschaft und Stillen
- Patienten mit Risikofaktoren für ein zystoides Makulaödem - obwohl nicht bewiesen ist, dass es diese Erkrankung verursacht
- eine alternative Erstlinientherapie zu Timolol (1), da es den Augeninnendruck wirksamer senkt, weniger systemische unerwünschte Wirkungen verursacht, weniger Gegenanzeigen aufweist und nur einmal täglich angewendet werden muss
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels muss die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels konsultiert werden.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2003), 41 (2), 12-14.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen