Sehnervenentzündung ist ein weit gefasster Begriff, der eine Entzündung, Degeneration oder Demyelinisierung des Sehnervs bezeichnet. Er umfasst: (2)
- Papillitis oder anteriore Sehnervenentzündung - der intraokulare Teil des Nervs ist betroffen, und der Sehnervenkopf ist geschwollen
- retrobulbäre Neuritis - Sehnervenentzündung, bei der der Sehnervenkopf nicht geschwollen ist
- Neuroretinitis - Sehnervenkopf und angrenzende temporale Netzhaut sind betroffen
Die Veränderungen des Sehnervenkopfes bei einem Papillenödem können denen einer Papillitis sehr ähnlich sein, doch ist die Sehschärfe bei einer Papillitis deutlich herabgesetzt, nicht jedoch bei einem Papillenödem.
Wenn bei einer Person eine isolierte Optikusneuritis auftritt, die von einem Augenarzt bestätigt wird, sollte sie zur weiteren Untersuchung an einen Facharzt für Neurologie überwiesen werden (1).
Die Diagnose einer Neuromyelitis optica-Spektrumsstörung sollte von einem geeigneten Spezialisten auf der Grundlage etablierter aktueller Kriterien gestellt werden (1).
Referenzen:
- NICE. Multiple Sklerose bei Erwachsenen: Behandlung. NICE-Leitlinie NG220. Veröffentlicht im Juni 2022
- Bennett JL. Optische Neuritis. Continuum (Minneap Minn). 2019 Oct;25(5):1236-1264.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen