Die Pupillen sollten rund, zentral und gleich groß sein. Sie sollten sich für Licht und Akkommodation gleichermaßen verengen.
Die Untersuchung der Pupillen erfolgt in vier Schritten:
- Inspektion:
- Suche nach Unregelmäßigkeiten, Ungleichmäßigkeiten in der Größe oder Exzentrizität
- Suche nach Unregelmäßigkeiten, Ungleichmäßigkeiten in der Größe oder Exzentrizität
- Lichtreaktion:
- mit einem Auge, das vom Strahl einer Taschenlampe abgeschirmt ist, die Verengung der beleuchteten Pupille (die direkte Reaktion) und die Verengung der abgeschirmten Pupille (die konsensuelle Reaktion) beobachten
- mit einem Auge, das vom Strahl einer Taschenlampe abgeschirmt ist, die Verengung der beleuchteten Pupille (die direkte Reaktion) und die Verengung der abgeschirmten Pupille (die konsensuelle Reaktion) beobachten
- Test mit schwankendem Licht:
- Der Lichtstrahl der Taschenlampe sollte schnell von einem Auge zum anderen geführt werden.
- die normale Reaktion ist eine anhaltende Verengung beider Pupillen
- wenn sich eine Pupille bei Beleuchtung erweitert, liegt ein relativer afferenter Pupillendefekt (Marcus-Gunn-Pupille) in diesem Auge vor
- dies ist ein einfacher Test der Funktion des Sehnervs
- Akkomodationsreflex:
- Der Patient wird aufgefordert, ein entferntes Objekt und dann ein Objekt in der Nähe seines Gesichts zu betrachten.
- Beide Pupillen sollten sich verengen und wieder weiten, wenn der Blick in die Ferne gerichtet wird.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen