Klassifizierung der Krankheit des trockenen Auges
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Klassifizierung der Erkrankung des trockenen Auges (1)
- A. Ätiopathogene Klassifizierung der Erkrankung des trockenen Auges
- 1. Trockenes Auge mit Wassertränenmangel
- a. Trockenes Auge beim Sjogren-Syndrom
- b. Trockenes Auge ohne Sjogren-Syndrom
- 1) Primäre Tränendrüseninsuffizienz
- 2) Sekundäre Tränendrüsenfehlfunktion
- 3) Verstopfung der Tränendrüsenausführungsgänge
- 4) Reflexartige Hyposekretion
- a) sensorische Reflexblockade
- b) Motorische Reflexblockade
- 2. Evaporatives trockenes Auge
- a. Intrinsische Ursachen
- 1) Funktionsstörung der Meibom-Drüsen
- 2) Störungen der Lidöffnung und der Lid/Globus-Kongruenz oder -Dynamik
- 3) Niedrige Blinzelrate
- b. Extrinsische Ursachen
- 1) Störungen der Augenoberfläche
- 2) Tragen von Kontaktlinsen
- 3) Erkrankungen der Augenoberfläche
- 4) Allergische Bindehautentzündung
- a. Intrinsische Ursachen
- 1. Trockenes Auge mit Wassertränenmangel
- B. Die ursächlichen Mechanismen des trockenen Auges
- 1. Hyperosmolarität der Tränen
- 2. Instabilität des Tränenfilms
- C. Klassifizierung des trockenen Auges nach Schweregrad
Referenz:
- http://www.tearfilm.org/dewsreport/ Bericht 2007 des Internationalen Dry Eye WorkShop (DEWS).
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen