Älteres Alter und weibliches Geschlecht sind bekannte Risikofaktoren für die Krankheit.
Weitere Risikofaktoren für das trockene Auge sind (1)
- hormoneller Status
- postmenopausale Östrogentherapie
- Ernährungsbedingte Faktoren
- Ernährung mit wenig Omega-3-Fettsäuren
- ein hohes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren
- Vitamin-A-Mangel
- Berufliche Faktoren
- Arbeit an einem Mikroskop oder Computer
- refraktive Chirurgie
- Umweltbedingungen
- niedrige Luftfeuchtigkeit
- hohe Temperaturen
- Luftverschmutzung
- Systemische und okulare Medikamente
- Anticholinergika, z. B. Antihistaminika, Antispasmodika, trizyklische Antidepressiva
- Betablocker
- Diuretika
- bösartige Tumore (durch Strahlentherapie und systemische Chemotherapie)
- Verwendung von Kontaktlinsen
- Knochenmarkstransplantation;
- Diabetes mellitus, Hepatitis C (1)
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen