- wird autosomal dominant vererbt, und zwar bei Männern und Frauen gleichermaßen
- ein Kind eines betroffenen Elternteils hat eine 50%ige Chance, das Marfan-Syndrom zu erben
- bei 91 % der klassisch betroffenen Patienten kann eine ursächliche Mutation im Fibrillin-1-Gen nachgewiesen werden
- Fibrillin-1 kodiert für ein Bindegewebsprotein
- die meisten Mutationen sind einzigartig in diesem Stammbaum
- Mutationen in Genen, die für Proteine kodieren, die mit Fibrillin interagieren, wurden bei einigen Patienten mit Marfan-ähnlichen Syndromen festgestellt
- Gentests können zur Bestätigung der Diagnose, zum Familienscreening, zur pränatalen Diagnose und sogar zur genetischen Präimplantationsdiagnostik eingesetzt werden.
Referenz:
- 1) BHF (November 2009). Marfan-Syndrom.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen