- Bei dieser Erkrankung treten ähnliche Schmerzen im seitlichen Ellenbogen auf wie bei der lateralen Epicondylitis; der Ort des maximalen Schmerzes liegt jedoch 4 Fingerbreit distal des gemeinsamen Streckmuskelursprungs
- die Erkrankung wird durch eine Einklemmung des N. interosseus posterior im Radialis-Tunnel verursacht
- Der Nervus interosseus posterior ist ein Ast des Nervus radialis. Es handelt sich um einen rein motorischen Nerv ohne sensorische Komponente, so dass - im Gegensatz zu anderen Einklemmungsneuropathien - kein Kribbeln oder ein sensorisches Defizit auftritt
- Es kann eine Schwäche der digitalen Streckmuskeln bestehen.
Untersuchung
- Das Radialtunnelsyndrom ist eine klinische Diagnose und sollte bei Patienten mit resistenter lateraler Epicondylitis in Betracht gezogen werden.
- Nervenleitungs- und Elektromyographieuntersuchungen haben eine hohe Spezifität, aber eine geringe Sensitivität
Behandlung
- Vermeidung von verschlimmernden Faktoren und Physiotherapie
- resistente Fälle sollten zur chirurgischen Dekompression des Radialtunnels überwiesen werden
Referenz:
Wolf J et al. Radialtunnelsyndrom: Übersicht und Best Evidence. J Am Acad Orthop Surg. 2023 Aug 1;31(15):813-819
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen