Klinische Merkmale
Typischerweise tritt eine VKB-Verletzung bei einer kontaktlosen Verzögerung oder einem Richtungswechsel auf, z. B. wenn der Sportler bei einem Sprung ungünstig landet oder sich in die entgegengesetzte Richtung dreht (1).
- Der Patient kann ein "Knall"-Geräusch hören oder einen Riss spüren und zu Boden sinken, weil das Knie nachgibt (1)
- starke Schmerzen, die innerhalb von Minuten nachlassen, und der Patient kann sein Gewicht tragen, wenn auch nur vorsichtig (2)
Bei etwa 80 % der Patienten tritt innerhalb von 3 Stunden nach der Verletzung eine Schwellung auf.
- die Schwellung wird durch eine Hämarthrose aufgrund eines gerissenen ACL verursacht
- eine intraartikuläre Fraktur (die bei Verletzungen mit hoher Energie auftritt) kann ebenfalls eine Hämarthrose verursachen
- eine allmähliche Schwellung (über 24 Stunden) schließt einen Riss des vorderen Kreuzbandes nicht aus (1)
Der Versuch, nach der Verletzung weiter aktiv zu sein, führt häufig zu Instabilität und Schwierigkeiten bei der Gewichtsbelastung (1)
Referenz:
- (1) Alford JW, Bach BR. Untersuchung durch Vertrautheit mit den Grundlagen und einen systemischen Ansatz. Umgang mit Kreuzbandrissen: Bewertung und Diagnose. Zeitschrift für muskuloskelettale Medizin 2004
- (2) Scotney B. Sportknieverletzungen - Beurteilung und Behandlung. Aust Fam Physician. 2010;39(1-2):30-4
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen